Hauptrubrik
Banner Full-Size

Jurybesuch bei Kulturhauptstadtbewerber in Görlitz

Publikationsdatum
Body

Als einer von zehn deutschen Bewerbern für die Kulturhauptstadt Europas 2010 hat sich Görlitz der Jury der Kultusministerkonferenz empfohlen. Das Gremium schaute sich am Freitag in der sächsischen Stadt um, die bei ihrer Bewerbung Unterstützung aus dem benachbarten Zgorzelec erhält.

Görlitz (ddp-lsc). Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) und Kunstministerin Barbara Ludwig (SPD) begleiteten die sieben Jurymitglieder bei der Rundfahrt durch den deutschen und den polnischen Teil der Europastadt. Der Görlitzer Kulturbürgermeister Ulf Großmann sagte nach dem Besuch, er habe den Eindruck gewonnen, die Jury sei mit einem «guten Gefühl» wieder abgefahren.

Die Präsentation begann im neuen Informationszentrum, das das Görlitzer Kulturhauptstadtbüro mit dem Besuch der Jury eröffnete. Die anschließende, minutiös geplante Besichtigung der Stadt führte unter anderem in die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften, über die 2004 eröffnete Altstadtbrücke, ins Jacob-Böhme-Haus auf polnischer Seite sowie in die ehemalige Synagoge. Sie ist zusammen mit der Stadthalle und dem Dom Kultury in Zgorzelec eines der drei signifikanten Bauwerke, die den Brückenpark als künftige gemeinsame kulturelle Mitte der Europastadt bilden sollen. Zum Abschluss fand eine Aussprache im Görlitzer Theater statt, an der Ministerpräsident Milbradt nicht mehr teilnahm. Das Gespräch führten die Jurymitglieder nur mit Vertretern der Stadt.

Nach Ansicht von Großmann wurde verdeutlicht, dass für die Bewerbung nicht nur viel Papier beschrieben wurde, sondern dass sie «ein Abbild der Realität» darstelle. Genau hinterfragt wurde auch die finanzielle Situation und der Kulturhaushalt der Stadt. Die Jury sei beeindruckt gewesen, dass Görlitz sein Budget nicht nur bis 2010 geplant habe, sondern den Zeitraum von 2002 bis 2012 berücksichtigt habe, schätzte der Kulturbürgermeister ein.

Auf der Reise durch alle zehn deutschen Bewerberstädte hatte die Jury am Donnerstag bereits Halle besucht. Am Freitagnachmittag reiste sie nach Potsdam weiter. Bis zum Frühjahr muss die Jury einen Bericht mit ihrem Urteil über die einzelnen Bewerbungen vorlegen. Der Bundesrat bestimmt im Sommer oder Herbst einen oder mehrere Kandidaten. Die endgültige Entscheidung, welche Stadt in Deutschland als Kulturhauptstadt 2010 nominiert wird, soll spätestens Anfang kommenden Jahres im EU-Ministerrat fallen.

http://www.goerlitz2010.de