Body
Wie ZDFtheaterkanal berichtet, sollen die Kulturinsel und das Thalia-Theater Halle teilweise erhebliche Management-Mängel haben und müssen radikale Einschnitte vornehmen. Dies ist das Ergebnis einer externen Untersuchung, die von der Stadt Halle bei der Düsseldorfer Firma Kienbaum in Auftrag gegeben wurde.
Danach gibt beispielsweise das Thalia-Theater wesentlich mehr Geld für Öffentlichkeitsarbeit aus, als es an Eintrittsgeldern erzielt. Die gemeinsamen Werkstätten, die für alle Theater vom Opernhaus betrieben werden, seien nicht ausgelastet, da z.B. das Thalia-Theater auch Leistungen auf dem freien Markt einkauft. Und am neuen theater sei jahrelang Geld für die gastronomische Betreuung der Zuschauer gezahlt worden, anstatt von den Betreibern Umsatzbeteiligung zu fordern.Die Schlussfolgerung aus der Bestandsaufnahme ist nicht minder hart: Zusätzlich zum Abbau von 22 Stellen, die von der Kulturinsel im Rahmen der Haushaltskonsolidierung erbracht wird, sollen noch einmal 22 Mitarbeiter eingespart werden. Das wäre ein Drittel des gesamten Personals. Beim Thalia-Theater summieren sich die Sparvorschläge - inklusive Schließung der kleinen Spielstätte - auf 18 Stellen. Davon erhofft sich Kienbaum ein Sparpotenzial von 1,5 Millionen Euro, ohne dabei die künstlerische Substanz der Häuser gefährdet zu sehen.
Fragwürdig: für Kulturinsel-Intendant Christoph Werner, der nur eine Woche nach dem öffentlichen Beginn seiner Amtszeit mit den Forderungen konfrontiert wurde, würde nach den Plänen ein Drittel seiner gesamten Belegschaft einbüßen. Das, so Werner, würde zwangsläufig zum verringerten Angebot an Premieren und Vorstellungen führen, was sich wiederum negativ auf die als Anreiz gedachten Einnahmen auswirkt.
Vor demselben Dilemma stünde Thalia-Chefin Annegret Hahn, der das Gutachten den Abbau bzw. die Auslagerung von zehn Stellen zusätzlich zu ihren Kürzungsplänen von acht Mitarbeitern vorschlägt. Zu diesem Zweck soll auch das Kleine Thalia-Theater geschlossen und die Zahl der Projekte im Stadtraum reduziert werden - obwohl das Thalia-Theater eben damit die meisten Zuschauer anzieht.
Quelle: http://www.theaterkanal.de