Body
Der Wirtschaft mag es besser gehen, aber die Kultur hat nichts davon. Der Anteil öffentlicher Kulturausgaben am Bruttoinlandsprodukt ist nach Angaben der Bundesregierung im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen. Er lag bei lediglich 0,34 Prozent gegenüber 0,4 Prozent im Jahr 2002.
Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christoph Waitz kritisierte, die Ausgaben für die Kultur blieben weit hinter der wirtschaftlichen Entwicklung zurück. Bund, Länder und Gemeinden wandten 2007 insgesamt rund acht Milliarden Euro auf.Aus der „Kleinen Anfrage“ der FDP-Fraktion:
„Kulturausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden
Nach den im Kulturfinanzbericht 2006 veröffentlichten Erhebungen des Statistischen Bundesamtes betrugen die Kulturausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden im Jahr 2003 8,07 Mrd. Euro – mit rückläufiger Tendenz. Die Aus- gaben für Kultur beliefen sich damit auf rund 0,37 Prozent des Bruttoinlands- produktes, nachdem der Kultur noch bis zum Jahr 2001 0,40 Prozent des Bruttoinlandsprodukts zugute kamen. Für das Jahr 2004 veröffentlichte das Statistische Bundesamt im April 2007 für die öffentlichen Kulturausgaben einen Ist-Betrag von 7,827 Mrd. Euro. Für die Jahre 2005 bis 2007 liegen der- zeit keine oder nur vorläufige Zahlen vor.“
Quellen: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/089/1608971.pdf , Deutschlandradio Kultur