Body
Mit der Initiative «Kulturvision 2015» will das Rhein-Neckar-Dreieck künftig gemeinsame Kulturangebote ausbauen und bekannter machen. Auf ein entsprechendes Zukunftskonzept hätten sich Verantwortliche aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Verwaltung am Freitag geeinigt, teilte die Initiative «Zukunft Rhein-Neckar-Dreieck» in Ludwigshafen mit.
Ludwigshafen (ddp-swe). Ziel sei es, Aktivitäten zu bündeln, kulturelle Höhepunkte gezielt zu fördern und so das kulturelle Profil der Region zu schärfen. Bis 2015 will das Dreieck zu den «attraktivsten und wettbewerbsfähigsten Regionen in Europa» zählen.Gefördert werden sollen vor allem Projekte, die die Menschen und Institutionen vor Ort verbinden und der Region ein Profil geben. Geplant ist unter anderem eine «Lange Nacht der Museen». Zudem soll der diesjährige Juni der «Monat der Fotografie im Rhein-Neckar-Dreieck» werden, an dem sich zahlreiche Museen und Institutionen aus der Region beteiligen. Des weiteren soll das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg um das Filmsommerfestival Rhein-Neckar-Dreieck erweitert und als Zentrum des neuesten deutschen Spielfilms etabliert werden.
Geplant ist ebenfalls das Projekt «1 Buch im Dreieck», bei dem Bürger der Region ein Buch auswählen sollen, das anschließend im Mittelpunkt verschiedener Veranstaltungen steht. Auch die Theater der Region planen für dieses Jahr gemeinsame, länderübergreifende Projekte.