Body
Erfurt (ddp-lth). Nach der Zusage des Bundes will jetzt das Land die Höhe der Kofinanzierung für die Sanierung des Weimarer Stadtschlosses prüfen. Das sagte der Sprecher des Kultusministeriums, Detlef Baer, am Freitag in Erfurt.
Zunächst werde geprüft, was der Haushaltsausschuss des Bundestages genau beschlossen habe und danach werde überlegt, wie die Kofinanzierung in den nächsten Jahren aussehen könne. Ob das Geld bereits im Doppelhaushalt 2008/2009 zur Verfügung stehe, konnte der Sprecher noch nicht sagen.
In der Nacht zu Freitag hatte der Haushaltsausschuss des Bundestages vorbehaltlich der Kofinanzierung des Landes einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 45 Millionen Euro für verschiedene Investitionsvorhaben der Klassik Stiftung Weimar beschlossen. Dazu zählen die Sanierung des Stadtschlosses, der Neubau des Bauhaus-Museums, die Restaurierung von Autographen des Goethe- und Schiller-Archivs sowie der Wiederaufbau der Buchbestände der Herzogin Anna Amalia Bibliothek.
Nach dem Willen der Landesregierung soll das Weimarer Stadtschloss zum Zentrum der Klassik Stiftung umgebaut werden. Derzeit ist die Immobilie im Besitz der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. Diese weigert sich bisher, das Schloss abzugeben.
Der Präsident der Klassik Stiftung Weimar, Hellmut Seemann erklärte, dass es mit Hilfe der zugewiesenen Mittel für die Übertragung des Stadtschlosses an die Klassik Stiftung jetzt eine realistische Umsetzungschance gebe. Die Stiftung sehe sich konzeptionell und personell dazu in der Lage, «ihren Platz unter den ersten Kulturinstitutionen Deutschlands ausbauen zu können».