Hauptrubrik
Banner Full-Size

Leipzig: 800 Jahr-Feier des Thomanerchores noch nicht vorbereitet

Publikationsdatum
Body

Leipzig (ddp). Der Verein «forum thomanum» wirft der Stadt Leipzig mangelnden Willen bei den Vorbereitungen zum 800. Geburtstag des Thomanerchores (red.: im Jahr 2012) vor. Die Stadt habe noch keinerlei Vorbereitungen getroffen oder sich klar positioniert, kritisierte am Freitag der Verein, der die Bildungs- und Kulturarbeit rund um die Thomaner bündelt.

Wenn es bei dieser zögerlichen Haltung bleibe, «dann wird sich diese Stadt weltweit bis auf die Knochen blamieren», sagte der Vorstandsvorsitzende des Vereins und Pfarrer der Thomaskirche, Christian Wolff.
Die Stadt habe es bis heute zudem nicht geschafft, eine klare Position zum Neubau des Bildungszentrums Forum Thomanum zu formulieren. Wolff sprach von einer «neuen, alten Ignoranz» gegenüber dem Thomanerchor als ältestem Repräsentanten der Stadt.

http://www.forum-thomanum.de

(nmz-red/leipzig) - Weitere Jubiläen, die der Stadt Leipzig in den kommenden Jahren ins Haus stehen:
Das Jahr 2009 steht ganz im Zeichen des 200. Geburtstags von Felix Mendelssohn Bartholdy, 2010 wird der 200. Geburtstag von Robert Schumann gewürdigt, sowie des 325. Todestages von Johann Sebastian Bach gedacht. Und 2013 feiert die Stadt Leipzig den 200. Geburtstag eines ihrer bedeutendsten Söhne: Richard Wagner.
Immerhin wurde im Gewandhaus zu Leipzig mit der Vorbereitung des 200. Geburtstages des berühmtesten Gewandhauskapellmeisters, Felix Mendelssohn Bartholdy, begonnen. So wurden bereits Auftragswerke zur Uraufführung initiiert und international renommierte Solisten, Dirigenten und Orchester eingeladen. Insgesamt sollen 18 zusätzliche Konzerte veranstaltet werden. Dafür und für die mit dem Ereignis in Zusammenhang stehenden Mehrkosten für die Saisoneröffnung und das Open Air werden 351.000 Euro benötigt, wie das Rathaus Ende Oktober bekannt gab.
Der Betrag stellt nach Ansicht der Stadtverwaltung eine Obergrenze dar und spiegelt den aktuellen Planungsstand wieder. Im kommenden Jahr (2008) wird ein spezielles Sponsoringkonzept erstellt, in das auch allgemeine Sponsorenmittel des Hauses und Einnahmen aus einer Mendelssohn-Gala im Jahr 2008 einfließen. Die Erträge aus diesem Konzept entscheiden letztlich über den endgültigen Umfang des städtischen Zuschusses.
Wenn die Stadt Leipzig für die Vorbereitung des Mendelssohn-Geburtstages in reichlich einem Jahr (9. Februar 2009) noch kein Finanzierungskonzept aufgestellt hat, braucht sich der Verein „forum thomanum“ nicht zu wundern, dass an das Jubiläum des Thomanerchores noch kein Gedanke „verschwendet“ wurde. Bitte nicht jammern, liebe Thomaner, Hauptsache die permanent klamme Stadt kann die Abfindung für ihren geschassten Opernintendanten (ca. 600.000 Euro) zusammenkratzen. Und da diese bis zum Jahr 2011 zu zahlen ist, besteht für’s Jahr 2012 ja noch ein Fünkchen Hoffnung. (B.L.)