Body
Die SINFONIMA-Stiftung der Mannheimer Versicherung AG hat in diesem Jahr drei kostbare Meistergeigen an besonders begabte Nachwuchskünstler verliehen. Die Auswahl der Preisträger erfolgte jeweils nach einem Vorspielen, für das sich interessierte Geiger nach einer Ausschreibung beworben hatten. Unter dem Vorsitz von Professor Siegfried Palm wählte eine Jury drei junge Musikerinnen aus.
Die 1982 geborene Isabelle Engels konnte auf einem Festakt im Haus der Mannheimer Versicherung AG eine Rogeri-Geige entgegennehmen. Bereits im Alter von drei Jahren erhielt sie ihren ersten Geigenunterricht. 1992 wechselte sie an die Rheinische Musikschule Köln, sechs Jahre später an die Musikhochschule Köln. Zahlreiche Landes- und Bundeswettbewerbe konnte die junge Geigerin gewinnen, darunter im Juni 2000 den ersten Preis in der Kategorie Streichsextett beim Bundeswettbewerb in Berlin und in diesem Jahr den ersten Preis bei "Jugend Musiziert" in der Wertung Streichkammermusik.Anna Dauenhauer ist mehrfache Preisträgerin bei "Jugend Musiziert" und gewann 1999 in der Wertung Streichquartett den ersten Preis auf Bundesebene. Die 19-jährige spielte bereits in internationalen Meisterkursen bei Yfrah Neaman und Stefan Muhmenthaler. Seit 1999 ist sie Mitglied des Bundesjugendorchesters. Nach dem Abitur begann sie im vergangenen Jahr ein Musikstudium an der Musikhochschule Karlsruhe bei Professor Ulf Hoelscher. Die SINFONIMA®-Stiftung verlieh ihr eine Geige von Jean-Baptiste Vuillaume.
Maria Lomonossova wurde 1978 in Weißrussland geboren. Sie gewann in ihrer Heimat verschiedene Wettbewerbe und studierte am Conservatorium in St. Petersburg. Seit 1999 studiert sie in Karlsruhe an der Musikhochschule bei Professor Hoelscher. Im Jahr 2000 folgte ein Praktikum am Badischen Staatstheater. Ihr wurde von der Förderstiftung eine Bertoni-Geige überreicht.
Die Instrumente werden für jeweils zwei Jahre verliehen, wobei für die Preisträger keine Kosten anfallen. Die notwendige Versicherung der wertvollen Instrumente wird durch die Mannheimer Versicherung AG übernommen.
Eine der Geigen ist eine Dauerleihgabe der Firma Machold Rare Violins, Wien. Ein weiteres Instrument steht der Stiftung als Leihgabe der Eigentümer des Weingutes Dr. Bürklin-Wolf, Bettina Bürklin- von Guradze und Christian von Guradze, zur Verfügung.
"Hochwertige Instrumente spielen eine große Rolle bei der weiteren Entwicklung eines jungen Musikers. Als Marktführer in Europa im Bereich der Instrumenten-Versicherung möchten wir vielversprechende Nachwuchstalente in ihrer künstlerischen Entwicklung fördern", begründet Dr. Lothar Stöckbauer, Vorstandsvorsitzender der Mannheimer Versicherung AG, das Engagement seines Hauses.
Mannheim, 6. Mai 2002