Hauptrubrik
Banner Full-Size

Neues Nationaltheater in Ungarn eröffnet

Publikationsdatum
Body

Mit einer Festpremiere des Stückes "Die Tragödie des Menschen" des ungarischen Autors Imre Madach (1823 - 1864) ist am Freitagabend das neue ungarische Nationaltheater eröffnet worden.

Die konservative Regierung unter Viktor Orban wandte für den am südlichen Stadtrand an der Donau gelegenen Bau 15,4 Milliarden Forint (64,2 Millionen Euro) auf. Das Theater verfügt über modernste Bühnentechnik und eine großzügige Ausstattung, die an ihm engagierten Schauspieler erhalten ein Mehrfaches der landesüblichen Gagen.

Sowohl der Standort als auch die ohne korrekte öffentliche Ausschreibung durchgeführte Bauausführung und architektonische Gestaltung hatten in Ungarn für Diskussionen gesorgt. Die sozialistisch-liberale Vorgängerregierung hatte bereits 1996 mit dem Bau eines Nationaltheaters im Zentrum von Budapest begonnen. Die Regierung Orban stellte nach ihrem Machtantritt 1998 sämtliche Arbeiten an diesem Projekt ein. Die damals ausgehobene Baugrube in der Stadtmitte erinnert noch immer an den Plan der Vorgänger, weil sich Staat und Gemeinde Budapest erst vor kurzem über den Bau eines Konferenzzentrums und einer
Tiefgarage an dieser Stelle einigen konnten.