Body
Mit bisher unveröffentlichten Dokumenten aus dem Leben von Anna Magdalena Bach (1701 - 1760) geht zurzeit die Wanderausstellung des Leipziger Bach-Museums auf Reisen durch Mitteldeutschland.
Leipzig (ddp-lsc). Gezeigt werden unter anderem das Original des "1. Notenbüchleins der Anna Magdalena Bach" von 1722 sowie die von ihr handschriftlich verfasste Violinensonate BWV 102. Die Wanderausstellung über die zweite Ehefrau Johann Sebastian Bachs (1685 - 1750) wurde von Wissenschaftlern des Leipziger Archivs anlässlich ihres 300. Geburtstages am 22. September 2001 zusammengestellt. Die Schau ist noch bis 24. März im Köthener Schloss zu sehen und zieht anschließend weiter nach Arnstadt und Weißenfels.(www.bach-leipzig.de)