Body
Zwischen dem Bärwalder See, dem verwaisten Barockschloss Uhyst und der postmodernen Industriekulisse des Kraftwerkes Boxberg findet vom 31. August bis 2. September 2007 im Lausitzer Seenland die 3. transNATURALE als multimediales Licht-Klang-Festival statt.
Dabei sollen ungewöhnliche künstlerische Projekte zur sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung in der gewaltigsten Braunkohlenregion Deutschlands beitragen.
Höhepunkte:
See-Licht-Spiele - Landschaftsilluminationen in Wasser, Land und Luft
Turbinenhalle - Boxberg-Zeit-Schichten, Multimediaperformance
Kunstparcours - Rad- und Skaterweg mit 13 Kunstprojekten
Theater-Tanz-Stücke - Barockschloss Uhyst
Festivalradio SeeFunk_tN auf 95,7 MHz
Kunst - Info - Musik
u.v.m. unter http://www.transnaturale.de
Am Freitag, 31. August wird das Festival unter dem Motto See-Licht-Spiele eröffnet. Dabei werden vom Seeufer Uhyst (Höhe, Eingang Safari-Park) sichtbar, Elemente der umliegenden Landschaft, des Kraftwerkes und der Uferzone in eine ungewöhnliche Komposition aus Licht und Klang verwandelt. Das Wasser des Bärwalder Sees wirkt dabei nicht nur als Spiegel sondern auch als Projektionsfläche für Lichtprojektionen. In farbiges Licht getaucht werden miteinender verbundene 1001 Ballons weit über dem Bärwalder See sichtbar entschwinden. Schloss und Park Uhyst werden nach den See-Licht-Spielen visuell und akustisch in Szene gesetzte.
Als Höhepunkt der transNATURALE werden am Samstag in der riesigen, 600 Meter langen Turbinenhalle des Altkraftwerkes Boxberg Landschaftsbilder, Industrieanlagen und Videointerviews mit ehemaligen und noch aktiven Mitarbeitern des Kraftwerkes zu einer multimedialen Performance-Installation mit dem Titel Boxberg-Zeit-Schichten verknüpft. Die speziell für das Altkraftwerk entwickelte Performance wird mit Tänzern und Multimediakünstlern unterschiedliche Zeit-Schichten des Kraftwerkes Boxberg berühren und künstlerisch neu erzählen.
Im leer stehenden Barockschloss Uhyst werden am Samstag und Sonntag Studenten der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin dem Publikum Arbeiten vorstellen, die sich mit der historischen und aktuellen Situation des Barockschlosses auseinandersetzen. In einer Verknüpfung von Klang, Musik, Bewegung, Tanz, Raum und Bühne werden Theater-Kunst-Stücke unter dem Motto aufgeschlossen aufgeführt.
Für alle kunstbegeisterten Radfahrer und Skater wird der Rundweg um den See (ca. 26 km) ab Samstag auch in diesem Jahr zum ereignisreichen Kunstparcours: 13 kleine und große Objekte, die um den See herum in Ufernähe ihren Platz finden, laden zu einer „Kunstpause“ ein.
Die Kirchen in Uhyst (Klanginstallation „Himmel-Auge“) und Klitten (Fotografien aus der Lausitz von Jürgen Matschie) werden in das Festival einbezogen.
2007 wird erstmalig das Festivalradio „Seefunk“ auf 95,7 MHz in Zusammenarbeit mit Studenten des Studiengangs Kulturmanagement in Görlitz begleitend Informationen, Interviews, Musik und Hörstücke rund um das Festival in den umliegenden Gemeinden ausstrahlen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Projekt des Zweckverbandes Landschaftspark Bärwalder See und der Trans-Media-Akademie Hellerau e. V., gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und den Kulturraum Niederschlesien-Oberlausitz mit Unterstützung des Landratsamtes des Niederschlesischen Oberlausitzkreises und in Kooperation mit dem Beirat Landschaftskunst Lausitzer Seenland.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Programm-Übersicht (Programmänderungen sind nicht auszuschließen)
Freitag, 31. August 2007
21.00 - 21.15 Eröffnung des Festivals
21.15 - 22.00: See-Licht-Spiele
1. Lasersignale vom Kraftwerk: Illumination über der Seelandschaft
2. See-Landschaften: Illumination von Landschaftselementen
3. Landgemälde: farbige Illumination gegenüberliegendes Ufer
4. Licht-Fontänen: farbige Illumination auf Wasser-Nebel-Wand
5. 1001 Ballons für den Bärwalder See (fliegende Lichtinstallation)
22.00 - 01.00 Klang-Licht-Park am Schloss Uhyst
Licht-Schloss im Schlossgarten
Klang-Insel auf dem Schwanteich: Die Welt ist Klang
Samstag, 01. September 2007
12.00 - 19.00 Kunstparcours um den Bärwalder See (26 km) – 13 x Kunst am See
Fahrradausleihe am Uhyster und Boxberger Ufer möglich!
12.00 - 19.00 aufgeschlossen
Theater-Kunst-Stücke im Schloss Uhyst
12.00 - 01.00: Klang-Insel auf dem Schwanteich: Die Welt ist Klang
12.00 - 19.00 Himmels-Auge: interaktive Installation, Kirche Uhyst
12.00 - 17.00 Fotografien aus der Lausitz, Kirche Klitten
16.00 Eröffnung ÜBER TAGE_07
20.00 - 21.30 „Boxberg-Zeit-Schichten“, Performance-Installation,
Turbinenhalle Altkraftwerk Boxberg
Sonntag, 02. September 2007
10.00 - 17.00 Kunstparcours um den Bärwalder See (26 km) – 13 x Kunst am See
Fahrradausleihe am Uhyster und Boxberger Ufer möglich!
10.00 - 17.00 aufgeschlossen Theater-Kunst-Stücke im Schloss Uhyst
10.00 - 17.00 Klang-Insel auf dem Schwanteich: Die Welt ist Klang
10.00 - 17.00 Himmels-Auge, interaktive Installation, Kirche Uhyst
10.00 - 17.00 Fotografien aus der Lausitz, Kirche Klitten
Festivalradio „Seefunk“ auf 95,7 MHz
vom 29.8.-2.9.07
Informationen, Interviews, Musik und Hörstücke rund um das Festival