Body
Der Komponist und Rundfunkredakteur Wilfried Hiller wurde auf der Jahres-Delegiertenversammlung des Bayerischen Musikrates zum neuen Präsidenten gewählt.
Der Vorgänger Wilfried Anton dankte zu seinem Abschied den Entscheidungsträgern im Landtag, in den Ministerien und auf den kommunalen Ebenen für deren Aufgeschlossenheit gegenüber den kulturpolitischen Anliegen des Bayerischen Musikrates und den zahlreichen ehrenamtlich tätigen Vertretern der Musikinstitutionen und –verbände im BMR für ihr nachhaltiges Engagement.
Für Wilfried Hiller bleibt trotzdem noch genug zu tun. „In Zeiten knapper Kassen ist es wichtiger denn je, irreparable Schäden für das Laienmusizieren, die musikalische Bildung, die Breiten- und Spitzenförderung, die künstlerische Musikpflege und überhaupt für alle Musikinstitutionen abzuwenden“, führte der scheidende Präsident aus. Inhaltlich gab er seinem Nachfolger auf den Weg, die Einrichtung einer Landesstelle für Musik und musikalische Bildung mit Nachdruck zu betreiben und sich für die Abschaffung der Wahlpflicht zwischen Kunsterziehung und Musik in den 7. bis 9. Hauptschulklassen einzusetzen.
Wilfried Hiller, dessen Musiktheaterwerke, nicht zuletzt die Stücke für Kinder, weite internationale Beachtung genießen, besitzt gerade auf dem musikpädagogischen Felde große Erfahrung, sein Wort hat Gewicht. Es darf erwartet werden, dass er sein Amt mit Elan und zugleich mit Augenmaß für das Mögliche führen wird. Das sind gute Bedingungen für eine gedeihende Arbeit.