Hauptrubrik
Banner Full-Size

17.11.: musikwirtschaft aktuell +++ musikwirtschaft

Publikationsdatum
Body

Jahrespreise 2003 der Schallplattenkritik verliehen +++ Swisscom Mobile startet mobilen Musikdienst M-USE

Jahrespreise 2003 der Schallplattenkritik verliehen
Berlin (ddp-bln). Acht Produktionen haben am Sonntag in Berlin die Jahrespreise 2003 der deutschen Schallplattenkritik erhalten. Besonderes Gewicht legte die Jury in diesem Jahr auf den Bereich der Alten Musik. Ehrenurkunden gingen zudem an den katalanischen Gambisten Jordi Savall sowie für ihr Lebenswerk an den Liedermacher Reinhard Mey und den Plattenproduzenten Richard Weize von «Bear Family». Begleitet wurde die Preisverleihung, die zum vierzigsten Mal stattfand, von einem umfangreichen Rahmenprogramm.
Ausgezeichnet wurden Händels Oper «Deidamia» unter der Leitung von Alan Curtis (Virgin Veritas) sowie eine CD-Serie zu den Orgeln von Gottfried Silbermann (querstand). In der Silbermann-Reihe sind unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Pachelbel und Friedrich Wilhelm Marpurg zu hören.
Auch für Marc Minkowskis Neueinspielung von Berlioz «Symphonie fantastique» (Deutsche Grammophon) wurden historische Instrumente herangezogen. Preiswürdig erschien der Jury im Klassik-Bereich ferner eine Neuaufnahme sämtlicher Violinsonaten Beethovens von Augustin Dumay und Maria João Pires (Deutsche Grammophon).
Im Pop/Rock-Sektor ging eine Auszeichnung an die Songwriterin Aimee Mann und ihr neues Album «Lost in Space» (V2R). Mit dem Saxophonisten Wayne Shorter und seinem Album «Alegrìa» (Verve) wurde ein Altmeister des Jazz geehrt. Für die Neue Musik steht György Kurtags «Signs, Games and Messages» (ECM). Das erste Mal seit drei Jahren ist auch wieder ein Hörbuch dabei: Dirk Bachs Lesung von Walter Moers «13 1/2 Leben des Käpt\'n Blaubär» (Lido).
http://www.schallplattenkritik.de

Swisscom Mobile startet mobilen Musikdienst M-USE
Düsseldorf (ots) - Swisscom Mobile hat als weltweit erster Netzbetreiber das mobile Musikangebot M-USE gestartet, das Ericsson gemeinsam mit Sony Music entwickelt hat. Bei Swisscom Mobile ist M-USE integraler Bestandteil des heute herausgebrachten Vodafone live! Portals. Der mobile Musikdienst bietet das Neueste an mobilen Musikinhalten einschließlich Bildern und Photos der Künstler, Klingeltöne, mobiler Musik-Clips, News sowie eines besonders fortschrittlichen Services, der dem Fan personalisiert Musik empfiehlt, die seinem Geschmack entspricht.
Swisscom Mobile ist der größte Netzbetreiber in der Schweiz. Als Bestandteil von Vodafone live! bietet M-USE neben Klingeltönen und Neuigkeiten über Künstler mit StarMMS mobile Musikangebote. Die StarMMS kombinieren auf einmalige Weise Musik-Clips mit Künstler- Bildern und Informationen.
M-USE bietet den Musikliebhabern ein breites Inhalteangebot von Sony Music Interpreten wie Anastacia, Destiny\'s Child, Ricky Martin oder Will Smith. Interpreten, Songs und Inhalte anderer Plattenfirmen werden bald verfügbar sein.
Der benutzerfreundliche Musikdienst kann sowohl über WAP als auch SMS, in einer späteren Ausbaustufe dann auch über das Internet genutzt werden. Die Musikangebote werden zunächst als MMS verschickt. Die zukunftssichere technische Plattform, auf der der Dienst läuft, erlaubt jedoch die Integration aller relevanten neuartigen Übertragungstechniken und Formate in der Zukunft.
M-USE nutzt die neusten Möglichkeiten des Digital Rights Management (DRM) sowie eine einmalige Engine, die den Fans Vorschläge zu Musiktiteln und Interpreten macht, die zu ihrem persönlichen Musikgeschmack passen.
Felix Kamer, verantwortlich für Vodafone live! bei Swisscom Mobile sagt: "Wir freuen uns, diesen einmaligen, neuen, mobilen Musikdienst unseren Kunden anbieten zu können. Er spielt eine wichtige Rolle im Rahmen unseres neuen Vodafone live! Angebots und unterstreicht klar Swisscom Mobiles Position als innovativster Anbieter im Schweizer Mobilfunkmarkt."
Kristian Teär, Präsident von Ericsson in Deutschland, Österreich und der Schweiz fügt hinzu: "Medien mobil zu machen, ist einer der Eckpfeiler in Ericssons Wachstumsstrategie. Wir sind hoch erfreut, mit solch wichtigen Partnern diesen Durchbruch erreicht zu haben. Ein Erfolg nicht nur für uns, sondern für die gesamte Mobilfunkbranche."
Balthasar Schramm, Präsident der Sony Music Deutschland, Schweiz und Österreich: "Ich freue mich darüber, dass sich Swisscom Mobile für M- USE als ihr mobiles Musikangebot entschieden hat. M-USE zeichnet sich durch die einfache Bedienung und den Spaß aus, den das Angebot macht und passt so perfekt zu Swisscom Mobiles innovativem Vodafone live!-Dienst. Ich freue mich auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Swisscom Mobile und darauf ihren mobilen Musikdienst zu nutzen.
Der mobile Musikdienst M-USE ist seit dem 13. November für alle Swisscom Mobile Kunden verfügbar, die sich für Vodafone live! registriert haben. Andere Netzbetreiber werden in Kürze folgen.
HINTERGRUND Ericsson definiert und gestaltet die Zukunft des mobilen Internet und der multimedialen Breitbandkommunikation und stattet seine Kunden mit den führenden Technologien aus. Ericsson bietet seine innovativen Produkte in mehr als 140 Ländern an.