Hauptrubrik
Banner Full-Size

3.4.: musikwirtschaft aktuell +++ musikwirtschaft

Publikationsdatum
Body

Frankfurt(M.): Besucherrekord bei Doppelmesse für Musik und Veranstaltungstechnik +++ Berlin: DKV auf der Frankfurter Musikmesse +++ Mannheim: Popakademie auf der Musikmesse 2006


Frankfurt(M.): Besucherrekord bei Doppelmesse für Musik und Veranstaltungstechnik
Frankfurt/Main (ddp-hes). Die Musikmesse und Prolight+Sound in Frankfurt haben in diesem Jahr einen Besucherrekord zu verzeichnen. Wie die Veranstalter mitteilten, besuchten von Mittwoch bis Samstag rund 101 000 Menschen aus 120 Ländern die beiden internationalen Fachmessen auf dem Frankfurter Messegelände.
Das seien zehn Prozent mehr als im Vorjahr gewesen. Etwa 35 000 Gäste kamen den Angaben nach aus dem Ausland, vor allem aus den europäischen Nachbarländern. Aus dem Inland kamen rund 65 000 Gäste.
Auch die Zahl der Aussteller war so groß gewesen wie nie zuvor, wie es weiter hieß. Laut Veranstalter war die Musikinstrumente-Industrie mit insgesamt 1561 Firmen aus 51 Ländern vertreten. Gut ein Drittel der Aussteller (528) kam aus Deutschland. Auf der Teilmesse Prolight+Sound präsentierten sich 766 Aussteller aus 42 Ländern.
In einer Befragung gegen Ende der Messe zeigte sich den Angaben nach gut die Hälfte der Aussteller zufrieden mit den auf der Messe getätigten Bestellungen. Das seien fünf Prozent mehr gewesen als im Vorjahr. Bei den Besuchern hätten sogar 96 Prozent der Befragten angegeben, sie seien mit dem Angebot mit mit den erreichten Besuchszielen auf der Messe zufrieden.
Im Zuge der Musikmesse gab es über 220 Live-Konzerte, Workshops und Produktpräsentationen. Neben deutschen Stars und Sternchen wie Jeanette Biedermann oder den Toten Hosen seien auch Bandmitglieder von Toto oder Deep Purple zu sehen gewesen sowie Studiomusiker, die mit Weltstars wie Madonna, Lenny Kravitz oder Annie Lennox zusammen gearbeitet haben.
Die Musikmesse bietet neben Instrumenten auch Musiksoftware und Computerhardware, Noten und Zubehör. Die Prolight+Sound ist eine Fachmesse für Veranstaltungs- und Kommunikationstechnik.


Berlin: DKV auf der Frankfurter Musikmesse
Vom 29. März bis 1. April präsentierte sich der Deutsche Komponistenverband auf der Frankfurter Musikmesse. Erstmals war der Verband Aussteller am Gemeinschaftsstand der Musikverbände, unter ihnen die GEMA, der Musikverlegerverband und der Deutsche Musikrat.
Vertreten wurde der Verband durch seine Geschäftsführerin, Sabine Begemann, die Landesverbandsvorsitzenden von Baden-Württemberg und Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, Peter Seiler und Michael Sell, sowie die Pressemitarbeiterin Barbara Haack,
Eine Vielzahl von Gesprächen mit Verbandsvertretern, Mitgliedern und vor allem interessierten Komponisten waren Inhalt der vier Messetage. Die Entscheidung, auf der wichtigsten und größten Musikmesse der Welt Präsenz zu zeigen, wurde von allen Beteiligten als Schritt in die richtige Richtung gewertet.
Montag, 03. April 2006
Qeuelle: http://www.komponistenverband.de


Popakademie auf der Musikmesse 2006
Die Popakademie Baden-Württemberg hat sich mit einem Showcase von der diesjährigen Musikmesse Frankfurt verabschiedet. Vor rund 350 Zuschauern spielten am 1.4.2006, dem Besuchertag der Musikmesse, die Bands Heintje wäre Stolz, Peilomat und Leo can dive. Bei einem Talk mit der Geschäftsführung der Popakademie erhielten die Messebesucher Einblicke in die Inhalte der beiden Studiengänge Musikbusiness und Popmusikdesign.
„Die Präsenz auf der Musikmesse Frankfurt war wichtig und richtig für die Popakademie. Hier konnten wir unsere Inhalte und Bands präsentieren und Fachpublikum und Besucher für uns interessieren“, resümiert Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Direktor der Popakademie Baden-Württemberg. Das Showcase fand in Zusammenarbeit mit dem MM-Musik-Media-Verlag statt.
Auf der PICKUP-STAGE gab es an allen Messetagen Livesets von diversen Bands und Künstlern der Popakademie und aus Mannheim zu hören. In diesem Jahr war der Musikpark Mannheim ebenfalls mit am Start und die beiden Einrichtungen präsentierten sich mit einem gemeinsamen Stand.
Die Bewerbungsfrist für ein Studium an der Popakademie ist der 30.04.2006. Weitere Infos und Bewerbungsunterlagen gibt es unter www.popakademie.de per E-Mail:info [at] popakademie.de (info[at]popakademie[dot]de)
Quelle: http://www.popakademie.de