Hauptrubrik
Banner Full-Size

4.5.: musikwirtschaft aktuell +++ musikwirtschaft

Publikationsdatum
Body

München: Prozess um Elvis Presleys musikalischen Nachlass in München +++ Hamburg: Über 2500 neue Verfahren gegen Raubkopierer in 2005


München: Prozess um Elvis Presleys musikalischen Nachlass in München
München (ddp). Mit den deutschen Urheberrechten an Songs von Rock\'n\'Roll-Legende Elvis Presley beschäftigt sich am Donnerstag (11.00 Uhr) das Münchner Landgericht. Dabei soll nach Angaben des Gerichts die Vergütung für Rechte an weit mehr als 1000 Aufnahmen überprüft werden.
Die Kläger behaupten den Angaben zufolge, sie seien berechtigt, als Treuhänder den Nachlass von Elvis Presley zu vertreten. Dessen Manager, Colonel Parker, hatte 1973 die Leistungsschutzrechte, die einem ausübenden Künstler an seinen Darbietungen zustehen, der Plattenfirma RCA Records gegen einen Pauschalbetrag von 5,6 Millionen Dollar zur weltweiten Nutzung überlassen.
Das Nutzungsrecht betrifft nach Angaben der Kläger bereits mehr als 1000 Aufnahmen von Elvis-Songs, die bis Februar 1973 eingespielt wurden und heute von der beklagten Plattenfirma ausgewertet werden. Nachdem in Deutschland die Laufzeit der Leistungsschutzrechte gesetzlich verlängert wurde, machen die Kläger geltend, dass ein Nachschlag auf die Pauschalzahlung geleistet werden müsse, da die exklusive Auswertung hier nun länger möglich sei als seinerzeit von den Vertragsparteien angenommen.

Hamburg: Über 2500 neue Verfahren gegen Raubkopierer in 2005
Hamburg (ddp). Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) hat im vergangenen Jahr durch ihre Ermittlungen 2549 neue Strafverfahren auf den Weg gebracht. Mit 83 Prozent handle es sich bei den meisten um die Verteilung von Raubkopien auf Datenträger, teilte die GVU am Mittwoch in Hamburg mit. Bei Ermittlungen durch Strafverfolgungsbehörden wurden mehr als 500 000 mit illegalen Kopien bespielte Datenträger sichergestellt.
Die GVU ist eine von Unternehmen und Verbänden der Film- und Unterhaltungssoftwarewirtschaft getragene Organisation, die Verstöße gegen das Urheberrecht aufdeckt und an die Strafverfolgungsbehörden meldet.