Body
Drei Wochen nach der Verleihung des kommerziell ausgerichteten Echo-Preises der Klassik-Branche ziehen nun die unabhängigen Kritiker nach: Am Sonntag, 16. November, werden im Berliner Musikinstrumenten-Museum in Anwesenheit von Staatsministerin Christina Weiss die Jahrespreise der deutschen Schallplattenkritik vergeben.
Besonderes Gewicht liegt in diesem Jahr auf der Alten Musik: Händels Oper Deidamia unter der Leitung von Alan Curtis (Virgin Veritas) wird ebenso ausgezeichnet wie eine CD-Serie zu den Orgeln von Gottfried Silbermann (querstand), dessen 250. Todestag in diesem Jahr begangen wurde. Auch für Marc Minkowskis Neueinspielung von Berlioz? Symphonie fantastique (Deutsche Grammophon) wurden historische Instrumente herangezogen. Eine Ehrenurkunde geht zudem an den katalanischen Gambisten Jordi Savall.Ferner erschien der Jury im Klassik-Bereich eine Neuaufnahme sämtlicher Violinsonaten Beethovens von Augustin Dumay und Maria João Pires (Deutsche Grammophon) preiswürdig. Im Pop/Rock-Sektor geht eine Auszeichnung an die Songwriterin Aimee Mann und ihr neues Album Lost in Space (V2R). Mit dem Saxophonisten Wayne Shorter und seinem Album Alegrìa (Verve) wird ein Altmeister des Jazz geehrt. György Kurtágs Signs, Games und Messages (ECM) stehen für die Neue Musik ein. Und das erste Mal seit drei Jahren ist auch wieder ein Hörbuch dabei: Dirk Bachs ?vielstimmige? Lesung von Walter Moers? 13 1/2 Leben des Käpt?n Blaubär (Lido). Ehrenurkunden für ihr Lebenswerk erhalten Reinhard Mey und der Plattenproduzent Richard Weize (Bear Family).
Der Preis der deutschen Schallplattenkritik feiert in diesem Jahr sein vierzigjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird bei der Jubiläumsmatinee mit der Preisverleihung auch das Buch ?Ausgezeichnet!? (Henschel Verlag) vorgestellt, in dem alle bisherigen Jahrespreisträger versammelt sind.
Pressemitteilung des Preises der deutschen Schallplattenkritik e.V.
Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V.
c/o SIMPK
Tiergartenstraße 1, 10785 Berlin
Tel. (030) 25 48 11 35
Weitere Infos ab 13.11. auf unserer Webseite www.schallplattenkritik.de