Body
München (ddp). Der Echo Klassik 2006 wird am Sonntagabend in der Münchner Philharmonie verliehen. Wie im vergangenen Jahr wird die Gala unter dem Titel «Echo der Stars» von Schauspielerin Maria Furtwängler moderiert. Zudem werden Popstar Sting, Schauspielerin Martina Gedeck und Entertainer Götz Alsmann nach Angaben der Deutschen Phono-Akademie die Preisträger ehren.
Ausgezeichnet werden unter anderen die Sopranistin Cecilia Bartoli als Sängerin des Jahres sowie deren Kollegin Renée Fleming für die Operneinspielung des Jahres. Einen Echo Klassik für ihr Lebenswerk erhält postum die kürzlich verstorbene Sopranistin Elisabeth Schwarzkopf.Weltstar Sting ist nicht nur als Laudator für Bryn Terfel (Sänger des Jahres) eingeplant, sondern wird auch als Interpret auf der Bühne stehen. Sting will gemeinsam mit dem bosnischen Lautenspieler Edin Karamazov Lieder des Renaissance-Musikers John Dowland präsentieren. Martina Gedeck wird den Echo Klassik in der Kategorie Kammermusikeinspielung des Jahres (19. Jahrhundert) an das Artemis Quartett überreichen.
Zwar nicht persönlich, aber per Videogruß wird Moderator Thomas Gottschalk Mezzosopranistin Cecilia Bartoli gratulieren - und dabei an ihr gemeinsames «Papageno-Papagena»-Duett bei «Wetten, dass..?» erinnern. Alsmann, Musiker und Moderator der ZDF-Klassiksendung «Eine große Nachtmusik», ist als Laudator für die amerikanische Sopranistin Fleming eingeplant.
Insgesamt zeichnet die aus Vertretern der Phonowirtschaft und des deutschen Musiklebens bestehende Jury 51 Preisträger in 21 Kategorien aus. Gleich zwei Echos erhält Daniel Barenboim (Dirigent des Jahres/Musik-DVD des Jahres). Startenor José Carreras wird mit dem Sonderpreis Ambassador of Music ausgezeichnet.
Die Preise werden in der Philharmonie in München verliehen. Das ZDF überträgt die Gala ab 22.00 Uhr. Der Echo Klassik gilt als höchste Auszeichnung für Musik auf Tonträgern in Deutschland.