Hauptrubrik
Banner Full-Size

EMI will neben Mitarbeitern auch Künstler entlassen

Publikationsdatum
Body

Nach den angekündigten Entlassungen von 1800 Mitarbeitern, das entspricht ca. 20 Prozent der Belegschaft, sind beim Plattenkonzern EMI jetzt auch die Künstler von der Sparpolitik betroffen.

Selbst McCartney, Jagger und Iggy Pop müssen um ihre Verträge bangen. Wegen des harten Sparkurses beim Plattenkonzern EMI, zu dem auch die Plattenlabel "Capitol Records" und "Virgin Records" gehören, werden Verträge mit einigen Künstlernge gekündigt, wie die "New York Post" meldet.

Bei den Musikern, die von der EMI-Gehaltsliste gestrichen werden sollen, handelt es sich voraussichtlich um Alt-Rocker Iggy Pop, Innocent Criminals-Kopf Ben Harper und Jane\'s Addiction-Frontmann Perry Farrell. Iggy Pop war in letzter Zeit eher durch Live-Auftritte als durch hohe Plattenverkäufe in die Schlagzeilen geraten. Der Erfolg von Harper mit Jane\'s Addiction liegt nach einer gefloppten Solokarriere ebenfalls bereits mehrere Jahre zurück.

Das Blatt beruft sich auf Informationen eines Insider von "Virgin Records". Jedoch sollen Paul McCartney und Mick Jagger vorerst von einem Rauswurf verschont bleiben, da EMI mit dem Verkauf der alten Beatles- und Rolling Stones-Alben nach wie vor Millionen verdient. Die aktuellen Solo-Alben von McCartney und Jagger allerdings waren beide beim Publikum durchgefallen und weisen beide geringe Verkaufszahlen auf. "Wir haben unsere verschiedenen Labels geprüft," erklärte der Chef von EMI Nord-Amerika, David Munns in der Zeitung. "Teil davon ist es, sich die Liste der Künstler genauer anzusehen, aber Mick und Paul werden bleiben. Sie werden von EMI nicht fallen gelassen."

Nach dem Einkauf von Mariah Carey für die Rekordsumme von über 100 Millionen Dollar im vergangenen Jahr, hatte sich EMI jüngst von der amerikanischen Popdiva für eine Ablöse von 50 Millionen Dollar getrennt. Auch wenn EMI bereits wieder neue Zugpferde mit Millionen-Verträgen umwirbt, wie jüngst den britischen Popsänger Robbie Williams, muss das Unternehmen offensichtlich in vielen anderen Bereichen den Gürtel enger schnallen.