Hauptrubrik
Banner Full-Size

Erster Deutscher Orchestertag in Berlin

Publikationsdatum
Body

Mit dem Deutschen Orchestertag findet am 3. November in Berlin erstmals eine Fachtagung für die Manager der über 150 deutschen Kulturorchester statt.

Berlin (ddp-bln). Die Konferenz bietet nach Angaben der Veranstalter Diskussionen und Fortbildungsangebote rund um die Themenbereiche des Orchestermanagements. Auf dem Programm stehen auch aktuelle Entwicklungen und Strategien in der Tarifpolitik sowie kulturpolitische Themen. Schirmherr der Tagung ist Stardirigent Kurt Masur.
Die Initiative zu dem Orchestertag ist aus regionalen Treffen der Orchestermanager hervorgegangen. Geplant ist, die Konferenz in Zukunft einmal jährlich zu veranstalten.



referenten, diskussionspartner und workshopleiter:

- rolf bolwin, geschäftsführender direktor des deutschen bühnenvereins;

- russell jones, präsident der association of british orchestras;

- gerald mertens, geschäftsführer der deutschen orchestervereinigung;

- gerd reul, geschäftsführer der pro arte frankfurter konzertdirektion;

- robert kuth, rechtsanwalt und geschäftsführer des landesverbandes mitte des deutschen bühnenvereins;

- monika griefahn, mdb und vorsitzende des bundestagsausschusses für kultur und medien;

- paul rissmann, coach für kinder- und jugendprogramme;

- michael schröder, rechtsanwalt und justitiar in der bundesgeschäftsstelle des dbv.

workshops:

"konzertveranstalter ? ein markt ohne zukunft?" mit gerd reul, geschäftsführer der pro arte frankfurter konzertdirektion;


aktuelle rechtsfragen aus dem orchester mit ra robert kuth, geschäftsführer des lv mitte des dbv, und ra michael schröder, justitiar des dbv/bundesgeschäftsstelle;


erfolgreiche kinder- und jugendprogramme in großbritannien ? konzepte und beispiele von und mit paul rissmann (in englisch).

Quelle: http://www.deutscher-orchestertag.de/site.htm