Body
Neue Operninszenierung von „Alcina“ +++ con tromba e cornetto +++ Ringvorlesung: Vom Ekel und anderem Verdruss an der Musik +++ 8. Fest Alter Musik +++ Dramatischer Unterricht der Fachrichtung Gesang +++ Konzert Hochschulchor und JazzChor der Hochschule und Combo +++ Traditionelles Sommertheater der Fachrichtung Schauspiel
Mittwoch, 07.06. 19 Uhr, Dittrichring 21, Großer Probesaal (-1.33)
Percussionkonzert "SchlagSahne"
Marimbaquartett "con B R I O" und Freunde (aus Thüringen)
"SchlagEnsemble" der Hochschule Leipzig
Percussion Duo "Schlagfertig"
Werke von Pawasser, Zimmer, Attendorf, Peck, Zivkovic
---------------------------------------------------
Freitag, 09.06. 19.00 Uhr, Großer Saal
Premiere 1
"Alcina"
Oper von Georg Friedrich Händel
Leitung: Helmut Kukuk
Regie: Jasmin Solfaghari
Solisten und Orchester der Hochschule
Karten zu 7,50 € , ermäßigt 5,50 €
---------------------------------------------------
Samstag, 10.06. 19.00 Uhr, Großer Saal
Premiere 2
"Alcina"
Oper von Georg Friedrich Händel
Leitung: Helmut Kukuk
Regie: Jasmin Solfaghari
Solisten und Orchester der Hochschule
Karten zu 7,50 € , ermäßigt 5,50 €
Samstag, 10.06. 17.00 Uhr, Schumann-Haus, Inselstr. 18
„Schumanniade“ 2. Konzert
Antje Perscholka - Sopran
Hendrik Bräunlich - Klavier
---------------------------------------------------
Sonntag, 11.06. 19.00 Uhr, Großer Saal
Vorstellung 3
"Alcina"
Oper von Georg Friedrich Händel
Leitung: Helmut Kukuk
Regie: Jasmin Solfaghari
Solisten und Orchester der Hochschule
Karten zu 7,50 € , ermäßigt 5,50 €
---------------------------------------------------
Montag, 12.06. 18 Uhr, Dittrichring 21, Grosser Probensaal (Raum -1.33)
con tromba e cornetto
Musik des 17. und 18. Jahrhunderts für Trompete und Zink
Diplomprüfung
Sebastian Kuhn – Naturtrompete
Friederike Otto – Zink
Montag, 12.06. 19.00 Uhr, Großer Saal
Vorstellung 4
"Alcina"
Oper von Georg Friedrich Händel
Leitung: Helmut Kukuk
Regie: Jasmin Solfaghari
Solisten und Orchester der Hochschule
Karten zu 7,50 € , ermäßigt 5,50 €
---------------------------------------------------
Dienstag, 13.06. 19.00 Uhr, Großer Saal
Vorstellung 5
"Alcina"
Oper von Georg Friedrich Händel
Leitung: Helmut Kukuk
Regie: Jasmin Solfaghari
Solisten und Orchester der Hochschule
Karten zu 7,50 € , ermäßigt 5,50 €
---------------------------------------------------
Donnerstag, 15.06. 17-18.30 Uhr, Dittrichring 21, Raum 3.22
Ringvorlesung
Attraktionen: Was ist das (und wann …), was uns da anzieht?
Thomas Schipperges
Vom Ekel und anderem Verdruss an der Musik: Was ist das (und wann und wen …),
was an der Musik auch abstoßen kann …?
Ursprünglicher Termin 08.06.2006
Donnerstag, 15.06. 17 Uhr, Westphalsches Haus
Markkleeberg, Dölitzer Str. 12
Musikalische Soirée
Kammermusiknachmittag mit Studierenden der Fachrichtung Schulmusik
der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Es erklingen Lieder, Klavierstücke, Musik für Gitarre und andere Kammermusik
von Bach, Haydn, Grieg, Brahms und weiteren Komponisten
Eine Veranstaltung der Stadt Markkleeberg, gefördert durch den Kulturraum Leipziger Raum.
Karten zu 7 EUR ermäßigt 5 EUR
im Rathaus Markkleeberg und an der Konzertkasse
---------------------------------------------------
Freitag, 16.06. 19.30 Uhr, Großer Saal
Viola Plus
Es musizieren Dozenten und Professoren
Werke u.a. von Takemitsu, Brahms und Roslavetz
---------------------------------------------------
Sonntag, 18.06. 11 Uhr, Kammermusiksaal
Posaunen - und Klaviermatinee
André Stemmler - Bassposaune
(Klasse Eckart Wiegräbe)
Birgit Polter - Klavier
Werke von Geiselbrechtinger, Bártok, Lantier, Lohse und Brahms
---------------------------------------------------
Montag, 19.06. 16 Uhr, Kammermusiksaal
Vortragsnachmittag Klarinette
Klasse Prof. Wolfgang Mäder
Werke von Brahms, Weber, Messiaen, J. Horovitz, Mozart
Montag, 19.06. 19.30 Uhr, Großer Saal
Vortragsabend Orgel
Studierende des Kirchenmusikalischen Instituts
Montag, 19.06. 19.30 Uhr, Kammermusiksaal
Klassenabend Kontrabass
Klasse Prof. Frithjof Martin Grabner
---------------------------------------------------
Dienstag, 20.06. 20 Uhr, Dittrichring 21, Großer Probesaal (-1.33)
Soiree der Fachrichtung Alte Musik
---------------------------------------------------
Mittwoch, 21.06. 19.30 Uhr, Großer Saal
Konzertexamen Klavier-Zeitgenössische Musik
Britta Bauman - Klavier
Klasse Andrés Maupoint
Dirigenten: Thomas Hauschild, Andrés Maupoint, Aristidis Strongylis
Es musizieren Professoren und Studierender der Hochschule
Werke von Grisey, Wolpe, Skrjabin, Strongylis, Maupoint, Mahnkopf, Ginastera und Messiaen ("Oiseaux exotique" für Klavier und kleines Orchester)
---------------------------------------------------
Donnerstag, 22.06. 19.30 Uhr, Großer Saal
Absolventenkonzert
Orchester der Musikalischen Komödie Leipzig
Apostolos Palios - Klavier (Klasse Prof. Markus Tomas)
Leitung: Pit Uhden (Meisterklassenexamen)
Werke von Bernstein, Rachmaninow und Weill
---------------------------------------------------
Freitag, 23.06. 19.30 Uhr, Musikinstrumentenmuseum, Johannisplatz 5-11
Eröffnungsveranstaltung zum 8. Fest Alter Musik
Dido und Aeneas" Oper von von H.Purcell
Studierende der Fachrichtung Alte Musik
---------------------------------------------------
Samstag, 24.6. ab 11 Uhr, Zimeliensaal, Musikinstrumentenmuseum, Johannisplatz 5-11
8. Fest Alter Musik der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Die Fachrichtung für Alte Musik der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, einer der größten Abteilungen dieser Art in Deutschland, feiert 2006 ihren 15. Geburtstag. Renommierte Künstler als Lehrer, Professoren sowie die große Bandbreite des Unterrichtsangebotes (beispielsweise in Instrumenten des Frühbarocks wie Zink, Barockposaune, Flöten, Naturhorn, Naturtrompete oder Barockvioline) locken Studierende aus aller Welt in die Bachstadt Leipzig, um sich hier mit internationalen Standards historischer Aufführungspraxis vertraut zu machen.
Die Fachrichtung präsentiert sich mit eineinhalb Tagen Musik
im wiedereröffneten Musikinstrumentenmuseum im Grassimuseum.
Eintritt frei!
Samstag, 24.06. 17 Uhr, Bacharchiv Leipzig, Sommersaal
Passava Amor
Musicalische Liebeskunst
Andreas Pehl - Contratenor (Diplomprüfung)
Klasse Marek Rzepka
Werke von John Dowland, Johann Adolf Hasse, Alessandro Scarlatti u.a.
Gesine Adler - Sopran
Julian Fricker - Blockflöte
Almut Seidel, Szabolcs Illés - Violine
Kerstin Reinboth - Viola
Wiebke Roterberg - Violoncello
Martin Siebach - Violetta
Carola Christoph - Laute
Robert Schröter - Cembalo
Samstag, 24.06. 17 Uhr, Schumann-Haus, Inselstr. 18
„Schumanniade“ 3. Konzert
Julie Koch - Sopran, Franziska Markowitsch - Mezzosopran
Fritz Feilhaber - Tenor, Simon Schnorr - Bariton
Tobias Berndt - Bariton, Tobias Berndt - Bariton
Takahiro Nagasaki, Sarolta Boros-Gyevi, Outi Seppänen - Klavier
Samstag, 24.6. 19.30 Uhr, Zimeliensaal, Musikinstrumentenmuseum, Johannisplatz 5-11
Abschlusskonzert
8. Fest Alter Musik der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Studierende und Dozenten der Fachrichtung Alte Musik der Hochschule
---------------------------------------------------
Sonntag, 25.06. 11 Uhr, Kammermusiksaal
Klaviermatinee
Klasse Birgit Polter
Sonntag, 25.06. 16 Uhr, Großer Saal
Konzert
der Nachwuchsförderklasse der Hochschule
---------------------------------------------------
Mittwoch, 28.06. 18 Uhr, Dittrichring 21, Großer Probesaal (-1.33)
Szenenabend
Dramatischer Unterricht der Fachrichtung Gesang
Leitung: Prof. Matthias Oldag
Mittwoch, 28.06. 19.30 Uhr, Großer Saal
Konzert Hochschulchor und JazzChor der Hochschule und Combo
Leitung: Christian Fischer, Elisabeth Tuchmann
---------------------------------------------------
Donnerstag, 29.06. 19.30 Uhr, Großer Saal
Reger Plus
Preview-Konzert zu den Weidener Max-Reger-Tagen 2006
Lieder und Kammermusik von Max Reger - komponiert in Leipzig
Studierende der Fachrichtung Dirigieren/Korrepetition
---------------------------------------------------
Freitag, 30.06. 19.30 Uhr, Großer Saal
Stipendiatenkonzert des Freundeskreises e.V. der Hochschule
Igor Gryshyn – Klavier
Werke von Beethoven, Schumann, Prokofjew, Mozart/Liszt
Eintritt frei
Freitag, 30.06. bis Donnerstag, 13.07. 19.30 Uhr, Garten Wächterstr. 15
(ehemalige Theaterhochschule)
Traditionelles Sommertheater
der Fachrichtung Schauspiel (2. Studienjahr)
Jubiläumsspielzeit zum 25. Mal
SOMMER-NACHT-TRAUM
ein bewegter Theaterabend frei nach Shakespeare
Inszenierung: Wolf-Dietrich Rammler
Choreographie/Bewegung: Silvia Zygouris
Ausstattung: Barbara Schiffner
Montag 03.07. spielfrei!
Karte zu 7.50 EUR, ermäßigt 5.50 EUR. Kartenbestellung:
Tel. 0341 / 2144-910 und an der Abendkasse
http://www.hmt-leipzig.de