Hauptrubrik
Banner Full-Size

MIDEM 2008: "German Way Of Music"

Publikationsdatum
Body

Über 120 Tonträgerfirmen, Musikverlage, Autoren und Produzenten aus Deutschland geben sich nach dem Motto: "German Way Of Music" auf der weltgrößten Musikmesse MIDEM vom 27. bis 31. Januar in Cannes ein Stelldichein.

Auf dem Gemeinschaftsstand werden deutsche Produktionen für den weltweiten Markt angeboten, aber auch internationale Veröffentlichungen für den deutschen Markt akquiriert. Politische Prominenz aus Deutschland hat sich in Cannes bereits angesagt. So wird Kulturstaatsminister Bernd Neumann am Montag, 28. Januar, um 11.30 Uhr, den deutschen Gemeinschaftsstand eröffnen, zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der deutschen Verwertungsgesellschaft GEMA, Dr. Harald Heker, und der Präsidentin des Deutschen Musikverleger-Verbandes (DMV), Dagmar Sikorski. Bereits am Sonntag stattet die französische Kulturministerin, Christine Albanel, dem deutschen Stand im Palais des Festivals einen Besuch ab.

Der Geschäftsführer des Deutschen Musikverleger-Verbandes, Dr. Heinz Stroh, bezeichnete die MIDEM für die deutschen Musikmacher als eine der wichtigsten Plattformen für die weltweite Auswertung des Repertoires. Dr. Heinz Stroh: "Die MIDEM ist für die deutschen Musikverlage von große Bedeutung, weil die kleinen und mittelständischen Unternehmen in die Lage versetzt werden, sich zu günstigen Konditionen einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Mit der steigenden Zahl von deutschen Produktionen, die im Ausland Erfolge feiern, ist es auch für viele der Autoren, Produzenten und Verlage von immer größerer Bedeutung, die Veröffentlichungen mit internationalem Niveau in den verschiedenen Märkten zu platzieren, möglichst kostengünstig und ohne aufwändige Reisen. Die MIDEM-Fachbesucher haben die Möglichkeit, sich auf dem deutschen Stand über das internationale Niveau des German Way Of Music zu informieren."

Der Deutsche Musikverleger-Verband (DMV) lädt am Gemeinschaftsstand täglich von 17.00 bis 18.00 Uhr zur "Deutschstunde" mit deutschem Bier ein.

Der neu gestaltete Gemeinschaftsstand des Deutschen Musikmarktes auf der MIDEM wurde möglich durch die gemeinschaftlichen Anstrengungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, des Ausstellungs- und Messeausschusses der Deutschen Wirtschaft (AUMA) sowie des Deutschen Musikverleger-Verbandes (DMV).


Quelle: Zeitpunkte Medien