Body
Eine an und für sich gut gemeinte Idee - eine Webseite, die urheberrechtsfreie Partituren bis in die hintersten Winkel der Welt frei zu Verfügung stellt, ist nach einem unerfreulichen Streit (vorläufig) vom Netz genommen worden. Das berichtet das Onlinemagazin codex flores.
Das auf Basis von Wikipedia-Software von kanadischen Idealisten begründete International Music Score Library Project (IMSLP) hätte es als Tauschbörse ermöglichen sollen, Partituren, deren Urheberrechte verfallen sind, allen Interessierten frei zur Verfügung zu stellen.Dabei zeigten sich allerdings schnell zwei Probleme: Zum einen gilt in Kanada für Urheberechte eine Schonfrist von bloss fünfzig Jahren, in den europäischen Ländern beträgt diese siebzig Jahre.
Zum andern sind die Initianten der 2006 aufgeschalteten Seite vom Erfolg buchstäblich überrollt worden. Es ist ihnen nicht mehr gelungen, bei allen von den Anwendern gemachten Angeboten die Rechtesituation sorgfältig abzuklären.
Die Wiener Universal Edition hat deshalb im August 2007 verlangt, dass Angebote nach wie vor geschützter Werke vom Netz genommen würden. Nach etlichem hin und her und viel Polemik in Internetforen und auf Nachrichtenseiten hat haben die Betreiber des Projekts das Angebot nun gestoppt.
Webseite des Projektes mit einem offenen Brief des Betreibers:
http://www.imslp.org
Stellungnahme der Universal Edition:
http://www.uemusic.at
Quelle: http://www.codexflores.ch