Hauptrubrik
Banner Full-Size

Wolfgang Dauner zum Siebzigsten

Publikationsdatum
Body

Der Pianist und Komponist Wolfgang Dauner wurde am 30. Dezember 70 Jahre alt. Aus diesem Anlass veranstaltet die Stadt Stuttgart vom 9. Februar bis 13. April zehn Veranstaltungen "Dauner around, around Dauner", die verschiedene Facetten seines Schaffen darstellen.

„Wolfgang Dauner hat durch seine vielfältigen künstlerischen Aktivitäten und seine Auftritte an international wichtigen Orten und mit international renommierten Künstlern weltweit als sympathischer Botschafter der Landeshauptstadt Stuttgart gewirkt“, würdigt der Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster das Lebenswerk des Stuttgarter Jazzmusikers und Komponisten.

Ihm zu Ehren finden vom 9. Februar bis 13. April zehn Veranstaltungen „Dauner around, around Dauner“ statt, deren Schirmherrschaft OB Schuster übernommen hat.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ehrt den Komponisten und Pianisten, den Synthesizer- und Keyboard-Pionier, Mitbegründer des Rockjazz sowie Schöpfer vieler Filmmusiken mit der Bürgermedaille der Stadt. Im Rahmen einer feierlichen Geburtstagsgala wird ihm Erster Bürgermeister Michael Föll am 9. Februar im Weißen Saal des Neuen Schlosses die Auszeichnung überreichen. „Ich bedauere, dass ich dies nicht persönlich tun kann“, so Schuster, der an diesem Tag wegen einer seit vielen Monaten geplanten Dienstreise in den USA sein wird.

Dies ist die zweite bedeutende Auszeichnung für Dauner innerhalb weniger Wochen. Denn anlässlich seines 70. Geburtstages am 30. Dezember 2005 hatte ihn bereits Ministerpräsident Günther Oettinger mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse geehrt.

Die Veranstaltungsreihe wurde von Dauners Ehefrau Randi Bubat künstlerisch konzipiert. Sie hat auch anlässlich von Dauners 70. Geburtstag eine Kunstedition mit Notationen von computergenerierten Partituren ihres Ehemanns publiziert.

Nach der Galaveranstaltung, die durch die UBS Deutschland AG großzügig unterstützt wird, stellt Wolfgang Dauner am 14. Februar im Literaturhaus das im Frühjahr erscheinende Hörbuch „Dauners Spiel – sein Leben – seine Musik“ vor.

Bei einem Konzert der Sparda Bank am 22. Februar in deren Kundenhalle wird eine Live-CD des Wolfgang Dauner-Trios mitgeschnitten. Studierende der Stuttgarter Musikhochschule demonstrieren am 2. März im Konzertsaal der Hochschule, was Wolfgang Dauners Musik bei der jungen Musikergeneration ausgelöst hat.

Eine Performance „Sieben Stunden Sieben Minuten Sieben Sekunden“ zeigt am 12. März im Kunstmuseum Dauners Performanceseite, und ein von Stefan Bruckmeier moderierter Talk „Musik hören im Kopf“ mit dem Neurologen Prof. Dr. Manfred Spitzer arbeitet am 24. März im Theater Rampe die theoretischen Hintergründe von Dauners Schaffen heraus. Die Musikbücherei am Wilhelmspalais präsentiert ab 27. März Bücher, Noten, Schallplatten und CDs von Wolfgang Dauner; am 30 März signiert er außerdem dort seine Werke. Ein Filmportrait „70 Jahre und ein Tag“ am 2. April im Atelier am Bollwerk, ein Klubkonzert am 5. April in der Suite 212 und ein großes Abschlussfest im Theaterhaus am 13. April runden das Programm ab.

Die musikalische Klammer des Gesamtprojektes bilden Dauners Bearbeitung von Händels „Feuerwerksmusik“. Am Galaabend (9. Februar) führt der Pianist eine Paraphrase zu Händels Thema zusammen mit dem Stuttgarter Kammerorchester erstmals auf. Am letzten Abend (13. April) ist eine Bearbeitung des gleichen Themas für das United Jazz And Rock Ensemble und das Stuttgarter Kammerorchester als „Feuerwerxmusik“ zu hören.


Dauner around, around Dauner
Die Veranstaltungen zu Wolfgang Dauners 70. Geburtstag vom 9. Februar bis 13. April 2006

Konzeption und künstlerische
Leitung Randi Bubat



9. Februar – Neues Schloss, Weißer Saal
Dauner around – Die Feierliche Geburtstagsgala
Im Weißen Saal des Neuen Schlosses wird auf Einladung des Oberbürgermeisters Dr. Wolfgang Schuster der Komponist Wolfgang Dauner gewürdigt und mit der Bürgermedaille der Stadt Stuttgart ausgezeichnet. Das Kammerorchester spielt Dauner-Kompositionen unter der Leitung von Dennis Russel Davies. Der Abend klingt aus mit einem Empfang der Stadt Stuttgart.
Die künstlerische Realisation dieses Abends wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der UBS Deutschland AG. Geschlossene Veranstaltung.


14. Februar – Literaturhaus – Tel.: 0711-220217-3
Dauner around – Dauners Spiel
Vorstellung des Hörbuchs „DAUNERS SPIEL – sein Leben – seine Musik“ von und mit Wolfgang Dauner.


22. Februar – Kundenhalle der Sparda Bank am Hauptbahnhof – Tel.: 0180-3000683 (9 Cent/Min.)
Dauner around – Die Sparda Bank zum Geburtstag
Das Wolfgang Dauner Trio (Dauner, Schulz, Dauner) spielte bei der Verleihung der German Jazz Trophy 2003 an Wolfgang Dauner zum ersten Mal zusammen, erlebte dort gewissermaßen seine Geburtsstunde. Mit Mini Schulz am Bass und Florian Dauner am Schlagzeug präsentiert dieses Trio drei Generationen und drei Musikrichtungen. An seinem „Geburtsort“ trifft sich das Wolfgang Dauner Trio erneut zu einem Konzert. Dank er Sparda Bank kann von diesem Abend eine Live-CD produziert werden.


2. März – Musikhochschule, Konzertsaal im Turm – Tel.: 0711-2228243
Dauner around – Hommage des Nachwuchs
Die Musikhochschule gibt im Konzertsaal im Turm ein Überraschungskonzert für Wolfgang Dauner. In Zusammenarbeit mit der Kunststiftung Baden-Württemberg, Studierenden und Lehrenden gibt es eine Antwort auf die Frage: „Was hat Wolfgang Dauners Musik ausgelöst?“.



12. März – Kunstmuseum, 12.00–19.07 7 Sek. – Tel.: 0711-2162188
Dauner around – Sieben Stunden Sieben Minuten Sieben Sekunden mit Wolfgang Dauner
Im Kunstmuseum erwartet sie der Zusammenklang einer interaktiven Kollektivimprovisation mit der Kunstakademie Stuttgart, eine konstruktive Dekonstruktion der Daunerschen Musikbilder und Bildermusik.


24. März – Theater Rampe – Tel.: 0711-6490094
Dauner around – Der Talk
Im Theater Rampe findet die Talkrunde „Musik hören im Kopf“ mit dem Neurologen Prof. Dr. Manfred Spitzer und Wolfgang Dauner, moderiert von Stefan Bruckmeier, Regisseur und Musikwissenschaftler, statt. Warum machen Menschen Musik? Was ist überhaupt Musik? Wie wirkt Musik auf uns? Warum wirkt sie so?


ab 27. März – Musikbücherei am Wilhelmspalais – Tel.: 0711-2165782
Dauner around – „gedruckt und gepresst“
Die Musikbücherei am Wilhelmspalais präsentiert Bücher, Noten, Schallplatten, CDs mit und über Wolfgang Dauner aus ihren Beständen. Signierstunde: 31. März 17–19 Uhr.


2. April – Atelier am Bollwerk – Tel.: 0711-6695669
Dauner around – Der Film
„70 Jahre und ein Tag“. Eine Zeitreise mit dem Musiker Wolfgang Dauner in Bildern der anderen und eigenen Worten. Im Bollwerk eine Sonntagsmatinee, gezeigt von Peter Erasmus Arthaus Filmtheater.


5. April – Suite 212 – Tel.: 0711-6499431
Dauner around – Ganz Intim / Wolfgang Dauner hautnah – im Club
Das Team um die Jazzcom e. V. und die Suite 212 die Macher des neuen Jazzclubs im Gustaf Siegle Haus, stellen sich vor. Als Mitstreiter der ersten Stunde hat sich Wolfgang Dauner für die Präsentation seines Quartetts natürlich die Suite 212 ausgedacht. Dieser „Clubgig“ ist wahrhaftig „back to the future of jazz“.


13. April – Theaterhaus – Tel.: 0711-40207-20/21/22/23
Dauner around – Wir feiern mit Wolfgang Dauner
Zum großen Abschlussfest im Theaterhaus spielen Dauners Freunde aus aller Welt für (und mit) Wolfgang Dauner. Die Geburtstagsfeierlichkeiten enden, wie sie begonnen haben: mit der „Feuerwerxsmusik“ von Dauner, gespielt vom United Jazz And Rock Ensemble und dem Stuttgarter Kammerorchester.



Wolfgang Dauner – Biographie
Wolfgang Dauner studierte an der Stuttgarter Musikhochschule Trompete, Klavier und Komposition. Als Musiker und Komponist gehört er seit Beginn der 60er Jahre zu den führenden Jazzmusikern in Deutschland.

Er gilt als Pionier des Free Jazz in Deutschland, des elektronischen Musizierens und der Synthesizer-Erforschung. Von 1969 an leitete er die Radio Jazz Group Stuttgart des Süddeutschen Rundfunks, zu deren Sessions er Musiker wie Chick Corea und Michal Urbaniak engagierte. Mit der Radio Jazz Group und seinen eigenen Bands hat er historisch bedeutendes Material der europäischen Jazzentwicklung eingespielt. Auch im Bereich Jazz-Rock hat er wichtige Akzente gesetzt.

Als Mitglied der „German All Stars“ hat der Jazzmusiker und –pianist Wolfgang Dauner den „Jazz made in Germany“ international bekannt gemacht.

1975 gründete er das „United Jazz and Rock Ensemble“, das international grosses Ansehen fand. Über 25 Jahre war er Leiter dieses Ensembles, das als „Band der Bandleader“ einen Bogen vom Jazz- zum Rockpublikum schlug. Dieses hochkarätige Jazzensemble ist eine der erfolgreichsten Jazzgruppen Europas.

Wolfgang Dauner nahm sich neben seinen ungezählten Auftritten immer wieder die Zeit, mit Hilfe von Radio, Fernsehen oder Filmen der Jugend die Bedeutung des Jazz zu vermitteln.

Auch als Komponist gibt er innovative Impulse. Es entstanden Auftragskompositionen für die Stadt Stuttgart, für das Staatstheater Stuttgart und verschiedene Rundfunkanstalten.

1988 erhielt er als bester Instrumentalist den „International German Rock Award“. Im Jahr 1997 wurde Wolfgang Dauner durch die Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg geehrt. Für sein außergewöhnliches Lebenswerk und seine einzigartigen Verdienste für die Jazzmusik wurde er 2003 mit der „German Jazz Trophy – A Life for Jazz“ ausgezeichnet. Als einem der profiliertesten europäischen Jazzmusiker und Künstlerpersönlichkeiten von internationalem Format wurde ihm anlässlich seines 70. Geburtstages am 30. Dezember 2005 von Ministerpräsident Günther Oettinger für sein jahrzehntelanges musikalisches Schaffen das Bundesverdienstkreuz verliehen.