Hauptrubrik
Banner Full-Size

10.1.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Berlin: Zum 150. Geburtstag von Zille stellen Künstler Szenen aus seinen Werken nach +++ München: Neues Gemälde von George Grosz in der Pinakothek der Moderne +++ Düsseldorf: «Große Kunstausstellung NRW» ab 10. Februar +++ Greifswald: Pommernhus zeigt Kupferstiche von Edwin Zettl


Berlin: Zum 150. Geburtstag von Zille stellen Künstler Szenen aus seinen Werken nach
Berlin (ddp-bln). Zum heutigen 150. Geburtstag des Berliner Zeichners und Malers Heinrich Zille (1858-1929) werden dessen Bilder mitten in der Stadt wieder lebendig. Acht Künstler der «Theater Fabrik Sachsen» stellen am Nachmittag nahe der Nikolaikirche und des Zille-Museums in der Propststraße Milieuszenen nach, die der sozialkritische Zille festhielt, wie das Zille-Museum ankündigte. Ab 17.00 Uhr werden Dirnen samt Zuhälter durch das sonst so ehrwürdige Nikolaiviertel spazieren. Zudem können die Passanten eine Hochzeitsszene miterleben.
Anzeige
Das vollständige Schauspiel steht ab Februar in der Zille-Stube in der Nähe des Museums auf dem Programm. Außerdem sind dem Künstler zum Jubiläum eine große Ausstellung «Heinrich Zille. Kinder der Straße» in der Akademie der Künste am Pariser Platz sowie eine Schau im Ephraim-Palais im Nikolaiviertel gewidmet.


München: Neues Gemälde von George Grosz in der Pinakothek der Moderne
München (ddp-bay). Die Pinakothek der Moderne in München hat das Gemälde «Frau im schwarzen Mantel» von George Grosz (1893-1959) erworben. Das Bild gelte als exemplarisches Werk der «Neuen Sachlichkeit» und ist das erste Bild des Künstlers Grosz in der Sammlung Moderne Kunst, sagte eine Museumssprecherin am Mittwoch. Grosz hat zwischen 1925 und 1927 eine Reihe von neusachlichen Porträts geschaffen. Das auf das Jahr 1927 datierte Ölgemälde zeigt eine unbekannte junge Frau und stammt aus dem Nachlass des Künstlers.
http://www.pinakothek.de


Düsseldorf: «Große Kunstausstellung NRW» ab 10. Februar
Düsseldorf (ddp-nrw). Die traditionsreiche «Große Kunstausstellung NRW» in Düsseldorf geht in diesem Jahr vom 10. Februar bis 16. März über die Bühne. Rund 150 Künstler würden ihre Werke zum Verkauf anbieten, sagte ein Sprecher des von den Künstlern getragenen Vereins zur Veranstaltung von Kunstausstellungen. Erworben werden könnten Gemälde, Grafiken, Skulpturen oder Fotos. Die Preise lägen zwischen 50 und 30 000 Euro. Die Schau wird seit 1902 organisiert.
Der «Kunstpreis der Künstler» gehe in diesem Jahr an den Düsseldorfer Objektemacher Günter Weseler, heiß es weiter. Die Auszeichnung ist mi 2500 Euro dotiert. Den Förderpreis in Höhe von 1500 Euro erhalte die Malerin Sala Lieber, die unter anderem Absolventin der Klasse Immendorff an der Düsseldorfer Kunstakademie.
http://www.diegrosse.de


Greifswald: Pommernhus zeigt Kupferstiche von Edwin Zettl
Greifswald (ddp-nrd). In die Welt der Kupferstecherei führt seit Mittwoch im Greifswalder Pommernhus die Ausstellung «Gezeichnet - Gestochen - Illustriert». Gezeigt werden die wichtigsten Werke aus dem 40-jährigen Schaffen des sächsischen Künstlers Edwin Zettl, wie der Pommersche Künstlerbund mitteilte.
Der 1943 in Falkenau geborene Zettl hatte in den 1960er Jahren an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig studiert. Anschließend widmete er sich als freischaffender Künstler der Kunst des Kupferstichs. Seine Arbeiten wurden mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt, darunter 1996 mit dem Hans-Meid-Preis. Die Ausstellung kann bis zum 3. Februar besichtigt werden.