Body
Berlin: Debütfilme für Europäischen Filmpreis nominiert +++ Köln: Internationales Frauenfilmfestival startet in Köln +++ Berlin: ONE WORLD BERLIN Filmfestival vom 16. bis 22. November 2006
Berlin: Debütfilme für Europäischen Filmpreis nominiert
Die Europäische Filmakademie hat vier Debütfilme zum Europäischen Filmpreis als Europäische Entdeckung 2006 nominiert.
Wie die Akademie heute in Berlin mitteilte, handelt es sich um "Pingpong" von Matthias Luthardt (Deutschland), "13 Tzameti" von Gela Babluani (Frankreich/Georgien), "Z Odzysku" von Slawomir Fabicki (Polen) und "Friss Levegö" von Agnes Kocsis (Ungarn).
Der Preis geht an einen jungen aufstrebenden Regisseur für einen ersten europäischen Film in Spielfilmlänge. Aus den Vorschlägen wählen die 1.700 Mitglieder der European Film Academy nun den Gewinner, der bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises am 2. Dezember in Warschau bekannt gegeben wird.
Köln: Internationales Frauenfilmfestival startet in Köln
Köln (ddp-nrw). Die erste Ausgabe des Internationalen Frauenfilmfestivals Dortmund/Köln wird am Mittwoch in Köln eröffnet. Bis Sonntag sind 51 Filmemacherinnen und Produzentinnen aus 22 Ländern bei dem nach Angaben der Veranstalterinnen einzigen internationalen Frauenfilmfestival Deutschlands zu Gast.
Die Filmschau findet abwechselnd in Köln und Dortmund statt. Die bislang separat ausgerichteten Festivals femme totale in Dortmund und feminale in Köln hatten sich im Frühjahr zusammengeschlossen. Das Budget von rund 460 000 Euro setzt sich im Wesentlichen aus Mitteln des Landes, des Bundes, der Städte Köln und Dortmund sowie der Filmstiftung NRW zusammen.
In Köln werden nun in der Sektion Panorama aktuelle internationale Filme und Videos von Regisseurinnen aller Genres präsentiert. Dazu kommt die Sektion «Quer Blick» mit aktuellen internationalen Lesben-Filmen und ausgewählte Produktionen der Transgender-Szene. Im «Fokus Iran» steht die Werkschau des aktuellen Schaffens iranischer Regisseurinnen, die durch zahlreiche Diskussionsveranstaltungen ergänzt wird. Das «Porträt Indien» widmet sich den Ikonen der indischen Filmindustrie.
Vom 17. bis 22. April kommenden Jahres folgt dann die Dortmunder Ausgabe des neuen Festivals. Hier werden der mit 25 000 Euro dotierte Internationale Wettbewerb für Spielfilmregisseurinnen der RWE Westfalen-Weser-Ems AG sowie der mit 5000 Euro dotierte Nachwuchs-Kamerapreis der ems-new-media AG ausgelobt. In der Sektion Filme im Diskurs wird ein umfangreiches Film-, Diskussions- und Workshopprogramm zum Thema Musik präsentiert. Hierzu können noch bis zum 30. November Arbeiten eingereicht werden.
Als weiterer Schwerpunkt werden in Köln und in Dortmund regelmäßig Programme mit Kinder- und Jugendfilmen zu sehen sein. Ab 2008 wird das neue Festival jährlich im Frühjahr stattfinden.
http://www.frauenfilmfestival.eu
Berlin: ONE WORLD BERLIN Filmfestival vom 16. bis 22. November 2006
Berlin (ots) - Zum dritten Mal findet vom 16. bis 22. November 2006 das ONE WORLD BERLIN Filmfestival für Menschenrechte und Medien unter der Schirmherrschaft der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Helga Kühn-Mengel, statt. Das Amt der Patientenbeauftragten wurde 2004 ins Leben gerufen und Kühn-Mengel versteht sich als Ansprechpartnerin zur Vertretung der Rechte von Menschen, die sich in gesundheitlicher Versorgung befinden.
ONE WORLD BERLIN ist das Partnerfestival vom One World International Human Rights Documentary Film Festival in Prag, das im März 2006 zum achten Mal veranstaltet wurde. EYZ Media organisiert inKooperation mit zahlreichen Menschenrechtsorganisationen und -initiativen ONE WORLD BERLIN.
Die feierliche Eröffnung findet in Anwesenheit der Schirmherrin am16.11.2006 um 20.00 Uhr im Bundesministerium für Gesundheit statt. Weitere Veranstaltungsorte sind das Kino Arsenal, das Kleisthaus, dasTschechische Zentrum und das Haus der Demokratie und Menschenrechte.