Hauptrubrik
Banner Full-Size

10.2.: film aktuell +++ filmfestival

Publikationsdatum
Body

Berlin: Bundeskanzlerin Merkel eröffnet European Film Market +++ Berlin: Berlinale-Alltag beginnt mit drei Wettbewerbsfilmen +++ Passau: Neumann - Deutscher Film muss sich vor Hollywood nicht verstecken


Berlin: Bundeskanzlerin Merkel eröffnet European Film Market
Berlin (ddp-bln). Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Freitag den European Film Market im Rahmen der 56. Berlinale eröffnet. Der Filmmarkt sei in diesem Jahr erheblich gewachsen, betonte die Regierungschefin nach Gesprächen mit Vertretern der Filmbranche. «Dieser Erfolg des wirtschaftlichen Standbeins der Berlinale zeigt, dass sich die deutsche Filmwirtschaft auf dem richtigen Weg befindet», fügte sie hinzu. Dafür seien auch die viel versprechenden deutschen Beiträge im Wettbewerb der Berlinale ein Beweis.
Mit dem Umzug des European Film Market vom Potsdamer Platz in den Martin-Gropius-Bau hat sich den Angaben zufolge die Ausstellungsfläche gegenüber 2005 verdoppelt. Die Zahl der Aussteller sei in diesem Jahr im Vergleich zu 2005 um mehr als 80 Prozent auf 254 gestiegen. Insbesondere die Zahl der Messenteilnehmer aus den USA und Asien wuchs.
Die Bundesregierung fördert den Filmmarkt in diesem Jahr mit 1,2 Millionen Euro. Insgesamt finanziert der Bund die Berlinale mit 7,5 Millionen Euro.

Berlin: Berlinale-Alltag beginnt mit drei Wettbewerbsfilmen
Berlin (ddp). Nach dem Eröffnungstag der 56. Internationalen Filmfestspiele in Berlin beginnt heute für die Jury die harte Arbeit. In den kommenden Tagen stehen für die Juroren um Präsidentin Charlotte Rampling zwei bis drei Wettbewerbsfilme zur Begutachtung auf dem täglichen Programm. Zudem eröffnen weitere Berlinale-Reihen wie Panorama und Perspektive Deutsches Kino. Am Nachmittag startet auch das Kinderfilmfest.
Im Wettbewerb gezeigt werden heute die Filme «En Soap» aus Dänemark von Pernille Fischer Christensen mit Trine Dyrholm und David Dencik in den Hauptrollen sowie «Slumming» von Regisseur Michael Glawogger. In der Hauptrolle dieses österreichischen Festivalbeitrags ist August Diehl zu erleben.
Mit besonderer Spannung erwartet wird im Wettbewerb, aber außer Konkurrenz, der Film «Syriana» von Steven Gaghan mit George Clooney in der Hauptrolle. Die Festivalkarten für diesen Film waren in Berlin binnen einer Stunde ausverkauft. Der Hollywoodstar hat sein Kommen zugesagt.

Passau: Neumann - Deutscher Film muss sich vor Hollywood nicht verstecken
Passau (ddp). Der deutsche Film ist nach Ansicht von Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) im Aufwind und hat deutlich an Renommee gewonnen. «Der deutsche Film muss sich vor der internationalen Konkurrenz nicht mehr verstecken - auch nicht von der aus Hollywood«, sagte Neumann der »Passauer Neuen Presse« (Freitagausgabe) zum Auftakt der Berlinale. Zur Untermauerung führte er die diesjährigen Oscar-Nominierungen an: Eine rein deutsche Produktion, eine Co-Produktion und zwei Kurzfilme. Dennoch müssten die Rahmenbedingungen für den deutschen Film verbessert werden, um ihn auch international konkurrenzfähiger zu machen.
Neumann kündigte an, dass die Bundesregierung die Möglichkeiten für Co-Produktionen durch eine Änderung des Medienerlasses deutlich verbessern werde. Internationale Co-Produktionen ließen größere Budgets zu. Nach Ansicht des Staatsministers verfügt Deutschland über ganz hervorragende Produktionskapazitäten. Diese sollten nicht nur von deutschen Produzenten, sondern auch für den internationalen Film genutzt werden. Dafür benötige man aber auch mehr privates Kapital, das in Produktionen investiert werde. «Hier müssen wir ein verbessertes Anreizsystem schaffen», sagte Neumann. Dazu sei man in intensiven Gesprächen mit der Filmbranche und Finanzfachleuten.