Body
Weimar: Weimar und Marbach tauschen Ausstellungen zum Schillerjahr +++ Baden-Baden: Kulturpreis Deutsche Sprache verliehen
Weimar: Weimar und Marbach tauschen Ausstellungen zum Schillerjahr
Weimar/Marbach (ddp). Weimar und Marbach tauschen ihre Jubiläumsausstellungen zum Schillerjahr aus. Heute öffnet im Weimarer Schiller-Museum die Schau «Götterpläne & Mäusegeschäfte» zu Leben und Werk des vor 200 Jahren gestorbenen Dichters. Im Gegenzug ist laut Klassik-Stiftung ab 12. November die Weimarer Ausstellung «Die Wahrheit hält Gericht - Schillers Helden heute» in Marbach zu sehen.
«Götterpläne & Mäusegeschäfte» präsentiert den Angaben zufolge rund 230 Exponate - vom Taufbuch über Reiseandenken, Briefe und Manuskripte bis hin zum letzten Rezept des Hofmedikus Huschke für den kranken Dichter. Gezeigt werden frühe Druckerzeugnisse und Widmungsexemplare, Gemälde und Skulpturen, aber auch zahlreiche persönliche Stücke aus Schillers Besitz. Die Schau ist bis zum 17. April 2006 in Weimar zu besichtigen. Die Weimarer Jubiläumsschau «Die Wahrheit hält Gericht» wird bis 5. Februar in Marbach gezeigt.
Baden-Baden: Kulturpreis Deutsche Sprache verliehen
Baden-Baden/Kassel (ddp). Der dreiteilige Kulturpreis Deutsche Sprache ist am Samstag in Kassel verliehen worden. Geehrt wurden der ehemalige Verfassungrichter Paul Kirchhof (Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache), das Jugendradio «DasDing» vom Südwestrundfunk (Institutionenpreis Deutsche Sprache) und der Harburger Landrat Axel Gedaschko (Initiativpreis Deutsche Sprache), wie der SWR in Baden-Baden mitteilte. Der von insgesamt drei Organisationen vergebene Preis würdigt Verdienste um die deutsche Sprache. Zu den bisherigen Preisträgern zählen Vicco von Bülow alias Loriot, Rolf Hochhuth, die Gemeinnützige Hertie-Stiftung und die Stuttgarter
Zeitung.