Hauptrubrik
Banner Full-Size

11.10.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Stockholm: Protest gegen Preis für Jelinek - Nobelpreis-Juror tritt zurück +++ London: Booker-Preis geht an irischen Autor John Banville +++ Rostock: Unbekannte Fühmann-Texte bei Hinstorff erschienen +++ Köln: 15. Köln Comedy Festival präsentiert über 200 Künstler


Stockholm: Protest gegen Preis für Jelinek - Nobelpreis-Juror tritt zurück
Der schwedische Autor Knut Ahnlund (82) hat heute seine Mitgliedschaft in der Schwedischen Akademie wegen der Vergabe des letztjährigen Literaturnobelpreises an Elfriede Jelinek für beendet erklärt.
Unmittelbar vor der für Donnerstag erwarteten Vergabe des diesjährigen Preises schrieb Ahnlund in der Stockholmer Zeitung "Svenska Dagbladet", die Entscheidung für die österreichische Autorin sei ein Skandal.
Er sei sich sicher, dass lediglich ein Bruchteil der auf Lebenszeit gewählten 18 Jurymitglieder ein Buch von Jelineks "monomaner und eingleisiger" Autorenschaft mit ihrer "klagenden und lustlosen Gewaltpornografie" gelesen habe.
Ahnlund hat nach persönlichen Querelen mit anderen Akademiemitgliedern seit 1996 nicht mehr an der praktischen Arbeit und den Abstimmungen über Nobelpreise teilgenommen. Er betrachte sich wegen der Vergabe an Jelinek nun endgültig als "Außenstehender".
Quelle: orf.at

London: Booker-Preis geht an irischen Autor John Banville
Gestern Abend wurde in London in einer vom Fernsehen live übertragenen Gala-Veranstaltung der Gewinner des diesjährigen Booker-Preises bekannt gegeben. Die Auszeichnung geht an John Banville für sein Buch "The Sea".
Auf der sechs Autoren umfassenden Shortlist befanden sich auch Julian Barnes ("Arthur and George"), Zadie Smith ("On Beauty") und Kazuo Ishiguro ("Never Let Me Go"), Sebastian Barry ("A Long Long Way") und Ali Smith ("The Accidental"). Auf der Longlist waren mit J. M. Coetzee, Salman Rushdie und Ian McEwan weitere überaus prominente Namen.
Der mit 50.000 Pfund (72.427 Euro) dotierte Booker-Preis wird jedes Jahr für einen Roman aus den Commonwealth-Ländern oder aus Irland vergeben. Im Vorjahr wurde "The Line of Beauty" von Alan Hollinghurst ausgezeichnet. Bei den Wettbüros galt Julian Barnes als Favorit.
Quelle: orf.at

Rostock: Unbekannte Fühmann-Texte bei Hinstorff erschienen
Rostock (ddp). Bislang unveröffentlichte Texte von Franz Fühmann (1922-1984) sind jetzt im Rostocker Hinstorff Verlag erschienen. Das Buch mit dem Titel «Das Ruppiner Tagebuch - Auf den Spuren Theodor Fontanes» enthält Arbeitsaufzeichnungen von Wanderungen 1967 durch die Mark Brandenburg, wie der Verlag am Montag mitteilte. Fühmann sollte damals für den Aufbau-Verlag der DDR ein Buch über die positive Wandlung der Region schreiben.
Fühmann trug etwa 1900 Blätter zusammen. Seine nicht abgeschlossenen Manuskripte verschwanden dann als nicht systempassend in den Archiven. Anstoß erregten insbesondere Aufzeichnungen über die in der Gegend stationierten sowjetischen Truppen.
Herausgeber des Bandes sind Barbara Heinze und Peter Dehmel. Heinze betreut den Fühmann-Nachlass in der Stiftung Archiv der Akademie der Künste in Berlin, Dehmel arbeitete viele Jahre als Lektor im Berliner Verlag «Volk+Welt». Das neue Buch aus dem Hinstorff Verlag hat 544 Seiten mit 15 Abbildungen.
Fühmann gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller im Nachkriegsdeutschland. Er schrieb Erzählungen, Essays, Geschichten und Kinderbücher. Im Verlag der Hansestadt ist er der wichtigste Autor.

Köln: 15. Köln Comedy Festival präsentiert über 200 Künstler
Köln (ddp). In Köln geht ab Mittwoch das 15. Internationale Köln Comedy Festival über die Bühne. Mit von der Partie sind mehr als 200 Künstler, die in 117 Shows auf 19 Bühnen auftreten, wie das Festivalbüro mitteilte. Ihr Kommen zugesagt haben unter anderen Atze Schröder, Gaby Köster, Ingo Appelt und Sissi Perlinger. Auch junge Talente der deutschen Comedy-Szene wie Kurt Krömer oder Andreas Thiel werden zu dem Festival, das bis zum 29. Oktober dauert, erwartet.
Gleich zu Beginn des Festivals soll am Mittwochabend der Deutsche Comedy Preis verliehen werden. Während einer Gala wird Moderator Atze Schröder die «Stars von 2005» präsentieren.