Hauptrubrik
Banner Full-Size

11.11.: film aktuell +++ filmfestival

Publikationsdatum
Body

Dresden: Erstmals Filmfestival für Menschenrechte +++ Bernau: 1. KultFilmNacht zeigt «Fame» und «All That Jazz»


Dresden: Erstmals Filmfestival für Menschenrechte
Dresden (ddp-lsc). Vom 24. bis zum 30. November findet in Dresden erstmals das Filmfestival für Menschenrechte «CUT» statt. Gezeigt werden 19 internationale Filme zum Thema Menschenrechte und ihre weltweiten Verletzungen, wie die Veranstalter am Donnerstag in Dresden mitteilten. Den Informationen zufolge geben die Filmemacher beispielsweise Einblicke hinter die Kulissen des deutschen Asylverfahrens, begleiten eine Theatergruppe für palästinensische Kinder in ein Flüchtlingslager und dokumentieren das Berufsleben von Journalisten im Irak.
In Anschluss an viele Vorführungen seien Gespräche mit Vertretern von politischen Bewegungen wie attac, Clean Clothes Campaign und des Ausländerrates geplant. Amnesty International begleitet das Festival den Informationen zufolge mit der Ausstellung «Hinsehen und Handeln - Gewalt gegen Frauen verhindern».
Initiatoren des Festivals sind die Dresdner Vereine arche noVa und tierra nuestra. Der Name des Festivals «CUT» stehe für die Beschneidung von Rechten, den Schnitt durch die Welt und dafür, einen Schnitt zu machen und Menschenrechtsverletzungen zu stoppen.

Bernau: 1. KultFilmNacht zeigt «Fame» und «All That Jazz»
Bernau (ddp-lbg). Die erste Bernauer KultFilmNacht findet in der kommenden Nacht statt. Gezeigt werden dabei ab 22.00 Uhr im Steintorclub die Kultfilme «Fame» («Der Weg zum Ruhm») und «All That Jazz» («Hinter dem Rampenlicht»).
Für den Besuch der Veranstaltung bis Mitternacht müssen Jugendliche mindestens 16 Jahre, ab Mitternacht mindestens 18 Jahre alt sein. Der Kartenvorverkauf beginnt am Freitag um 21.00 Uhr vor Ort.