Hauptrubrik
Banner Full-Size

11.11.: literatur aktuell +++ literatur

Publikationsdatum
Body

Weimar: Gewinnerin des Essay-Wettbewerbs zu Schiller geehrt +++ Köln: Schriftsteller Hans Bender mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet +++ Weimar: Dichterstätten-Achse von Russland über Weimar bis England geplant +++ Leipzig: Buchmesse und Hörspielsommer suchen Nachwuchstalente +++ Neustrelitz: Dichtertalente unter Schülern gesucht


Weimar: Gewinnerin des Essay-Wettbewerbs zu Schiller geehrt
Weimar (ddp-bln). Die Berlinerin Daniela Dröscher hat den Essay-Wettbewerb «Die Freiheit - als eine schöne Kunst betrachtet» der Stadt Weimar zu Ehren des Dichters Friedrich Schiller (1759-1805) gewonnen. Als Auszeichnung erhielt die 28-Jährige nach Angaben der Stadt Weimar am Donnerstag einen mit 4000 Euro dotierten Förderpreis. Die Preisverleihung fand am Abend im Rahmen der Schiller-Geburtstagsfeier auf der Bühne des Deutschen Nationaltheaters im Weimarer e-werk statt. Weit mehr als 400 deutschsprachige Texte aus 14 Ländern waren im Rahmen des Essay-Wettbewerbs eingegangen.
Dröscher hat den Preis den Angaben zufolge für ihren Essay mit dem Titel «Schiller lacht oder Vom Wunsch, Indianer zu sein» gewonnen. «Gerade mit seinen Umgehungen, seinen Vermeidungen und seinen Gegenfragen hat sich dieser Text wie kein anderer dem Essayistischen ausgesetzt und ist zu einem Versuch, zu einem geschriebenen Experiment, zu einem schriftlichen Probehandeln geworden», begründete die Jury ihre Entscheidung.
Die 1977 geborene Dröscher hat Germanistik, Anglistik und Philosophie an der Universität Trier sowie Englische Literatur an der Middlesex Universität London studiert. Bereits 2004 war sie Preisträgerin des Essay-Wettbewerbs der Jungen Akademie in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
http://www.weimar.de

Köln: Schriftsteller Hans Bender mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Köln (ddp-nrw). Der Schriftsteller und Herausgeber Hans Bender ist am Donnerstag in Köln mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet worden. Regierungspräsident Hans Peter Lindlar würdigte Bender als bedeutenden deutschen Gegenwartsautor. Er sei maßgeblich daran beteiligt gewesen, nach dem Zweiten Weltkrieg das literarische Leben in Deutschland zu reaktivieren.
Als Vermittler der deutschen Gegenwartsliteratur im Ausland und der ausländischen Gegenwartsliteratur in der Bundesrepublik Deutschland habe Bender zur Völkerverständigung beigetragen. Mit den von ihm mitbegründeten und herausgegeben Literaturzeitschriften verschrieb er sich dem Anliegen, junge Autoren zu entdecken und ihre Werke dem Publikum nahe zu bringen.

Weimar: Dichterstätten-Achse von Russland über Weimar bis England geplant
Weimar (ddp). Weimar will mit dem russischen Tolstoi-Museum in Jasnaja Poljana und der englischen Shakespeare-Stadt Stratford-upon-Avon eine Achse zentraler Dichterstätten quer durch Europa bilden. «Das Projekt ist von der EU gerade bewilligt worden und wird mit 200 000 Euro gefördert», sagte der Weimarer Projektkoordinator Burkhardt Kolbmüller am Donnerstag. Damit rückten drei national wichtige Dichterstätten für 24 Monate näher zusammen. Bei der Initiative gehe es um eine zeitgemäße Vermittlung des kulturellen Erbes.
Die Klassikerstadt Weimar erhofft sich von der Zusammenarbeit auch einen touristischen Erfolg. Bislang wachse die Zahl der russischen Touristen zwar stetig, befinde sich aber nach wie vor auf einem sehr niedrigen Niveau. Das Projekt sei eine Chance, um auf dem russischen Markt Fuß zu fassen, teilte die Weimar GmbH mit.
Das 200 Kilometer südlich von Moskau gelegene ehemalige Landgut des Schriftstellers und Sozialreformers Lew Tolstoi (1828-1910) hat für Russland eine ähnliche kulturelle Bedeutung wie Weimar für Deutschland und die Shakespeare-Stadt Stratford für England.

Leipzig: Buchmesse und Hörspielsommer suchen Nachwuchstalente
Leipzig (ddp-lsc). Hörspielautoren können sich wieder für den Nachwuchstalente-Wettbewerb auf der Leipziger Buchmesse im kommenden Frühjahr bewerben. Eingereicht werden können Erstlingswerke oder bisher nicht veröffentlichte Produktionen, wie die Veranstalter am Donnerstag in Leipzig mitteilten. Das Thema des zum dritten Mal ausgelobten Internationalen Hörspielwettbewerbs lautet «Große Gesten«.
Die deutsch- oder englischsprachigen Stücke sollen nicht länger als 45 Minuten sein. Einsendeschluss ist der 10. Februar 2006. Die von einer Fachjury ausgewählten besten Stücke werden vom 16. bis zum 19. März auf der Messe präsentiert. Alle eingesendeten Werke nehmen den Angaben zufolge vom 14. bis zum 23. Juli automatisch am Wettbewerb des 4. Hörspielsommers teil.
Der Wettbewerb «Große Gesten» wird gemeinsam von der Leipziger Buchmesse und dem Leipziger Hörspielsommer veranstaltet. In den beiden vergangenen Jahren habe es jeweils rund 90 Bewerbungen gegeben.
http://www.leipziger-buchmesse.de / http://www.hoerspielsommer.de

Neustrelitz: Dichtertalente unter Schülern gesucht
Neustrelitz/Schwerin (ddp-nrd). Mecklenburg-Vorpommern startet am Freitag in Neustrelitz einen Wettbewerb um den Hermann-Hesse-Preis 2006 für lyrische Arbeiten von Schülern. Bis zum 1. März 2006 können selbst verfasste Gedichte in deutscher Sprache beim Schweriner Bildungsministerium eingereicht werden. Vorgaben zu Form, Länge oder Inhalt gibt es nicht, wie das Ministerium am Donnerstag mitteilte.
Als Auszeichnung winken ein Hauptpreis und mehrere Förderpreise. Die besten Arbeiten werden in einem Lyrik-Band veröffentlicht und die Preisträger zu einer Lesung in das Hermann-Hesse-Haus in die Schweiz eingeladen.