Hauptrubrik
Banner Full-Size

11.3.: wettbewerbe und preise aktuell +++ wettbewerbe und preise

Publikationsdatum
Body

Magdeburg: Belgischer Countertenor René Jacobs erhält Telemann-Preis 2008 +++ Zwickau: Pianisten und Sänger aus 33 Ländern beim Robert-Schumann-Wettbewerb


Magdeburg: Belgischer Countertenor René Jacobs erhält Telemann-Preis 2008
Magdeburg (ddp). Der Countertenor und Dirigent René Jacobs erhält den mit 2500 Euro dotierten diesjährigen Georg-Philipp-Telemann-Preis. Der Preis wird am Mittwoch (12. März) während der Eröffnungsveranstaltung der 19. Telemann-Festtage im Opernhaus in Magdeburg überreicht, wie die Stadtverwaltung am Montag mitteilte.
René Jacobs habe große Vokalwerke Telemanns mit internationalen Konzert- und prämierten CD-Projekten einem breiten Publikum bekannt gemacht. Seine Telemann-Interpretationen setzten Akzente.
René Jacobs wurde 1946 in Gent geboren, wo er im Knabenchor des Domes sang. Nach dem Studium der Philologie in Gent und gleichzeitigem Gesangsstudium in Brüssel setzte er seine Ausbildung in Den Haag fort. Er spezialisierte sich zum Countertenor. Innerhalb weniger Jahre profilierte er sich in diesem Fach und begann eine erfolgreiche internationale Solistenkarriere. Die Telemann-Werke gehören seit dieser Zeit zu seinem Standardrepertoire.


Zwickau: Pianisten und Sänger aus 33 Ländern beim Robert-Schumann-Wettbewerb
Zwickau (ddp). Zum 15. Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb für Klavier und Gesang erwartet Zwickau vom 5. bis 15. Juni junge Künstler aus aller Welt. 171 Nachwuchsmusiker aus 33 Ländern hätten sich für den Vergleich angemeldet, teilte die Stadtverwaltung Zwickau am Montag mit. Erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs kommen Musiker auch aus Luxemburg, Slowenien und Sri Lanka.
Der Löwenanteil entfällt mit 69 Frauen und 44 Männern aus 26 Staaten auf das Fach Gesang. Für das Fach Klavier gingen Anmeldungen aus 20 Ländern ein. Jüngste Bewerberin ist die russische Pianistin Anastasia Zorina. Sie wird am 8. Juni, dem Geburtstag Robert Schumanns (1810-1856), 19 Jahre alt.
Der Internationale Robert-Schumann-Wettbewerb wurde 1956 zum 100. Todestag des Komponisten ins Leben gerufen. Zunächst zweimal in Berlin veranstaltet, ist seit 1963 mit Zwickau die Geburtsstadt Schumanns Gastgeber der internationalen Konkurrenz. Der Wettbewerb wird alle vier Jahre ausgetragen. Preise werden in den Kategorien Klavier sowie Sängerinnen und Sänger vergeben. Außerdem gibt es einen Sonderpreis für den besten Liedpianisten.
http://www.zwickau.de