Hauptrubrik
Banner Full-Size

11.7.: jazz und folk altuell +++ jazz und folk

Publikationsdatum
Body

Neue Sounds und Beats aus Europa - Festival in Berlin +++ Jazz vom Feinsten - Eldenaer Evenings präsentieren Musiklegenden+++ Bayerns Jazzer spielen am Wochenende in Regensburg auf +++ Stuttgart: 10 Jahre LBBWjazzopen


Neue Sounds und Beats aus Europa - Festival in Berlin
Berlin (ddp-bln). Die neuesten Sounds und Beats aus europäischen Metropolen wie Barcelona, Berlin, Budapest, Istanbul, London und Marseille sind ab 25. Juli im Haus der Kulturen der Welt in Berlin zu hören. Zum zweiten Mal wird dort das Sommermusikfestival «popdeurope - migrating sounds in and out of europe» präsentiert, wie die Veranstalter mitteilten. Bis zum 23. August finden an fünf Wochenenden Konzerte und Partys statt.
Im Mittelpunkt stehen Bands und DJs, die «musikalisch in ihrer Stadt verwurzelt sind» und «weltweit verständliche» Stile wie HipHop, R\'nB oder House mit «ganz spezifischen außereuropäischen Einflüssen und Traditionen» verbinden. Dazu gehören indische Breakbeats aus England, westafrikanischer Soul aus Portugal, brasilianische Grooves aus Andalusien und türkischer Hiphop aus Berlin.
http://www.hkw.de ; http://www.popdeurope.com

Jazz vom Feinsten - Eldenaer Evenings präsentieren Musiklegenden
Greifswald (ddp-nrd). Von der ostdeutschen Saxophon-Legende bis zu skandinavischen Jazz-Traditionen reicht das Spektrum der 23. Jazz-Evenings ab Freitag in der Greifswalder Klosterruine Eldena. Mit dabei sind unter anderen der Chemnitzer Altjazzer Helmut «Joe» Sachse mit der Formation Helter Skelter und das deutsche Zentralquartett mit Ernst-Ludwig Petrowsky, wie das Kulturamt der Hansestadt mitteilte.
Zu den prominenten Gästen gehört auch der 78-jährige US-Amerikaner Charlie Mariano, der mit dem Mariano-Humair-Haurand-Trio fernöstliche Jazzklänge setzt. Für Samstag sind die Auftritte von Hüftgold mit der Holländerin Jacobien Vlasman, Gunter Hampel mit seiner internationalen Band New Next Generation und der Norwegerin Rebekka Bakken geplant.

Bayerns Jazzer spielen am Wochenende in Regensburg auf
Regensburg (ddp-bay). Rund 100 Bands aus ganz Europa werden Regensburg am Wochenende zu einem Mekka der Jazz-Fans machen. An zehn Plätzen der Stadt ertönt ab Freitagabend beim 22. Bayerischen Jazzweekend bei freiem Eintritt Musik von Dixieland bis Funk, von Bebop bis Soul. Wegen der besonderen Atmosphäre des Festivals nehmen auch internationale Profis geringere Gagen in Kauf, sagte der Leiter des Bayerischen Jazzinstituts, Richard Wiedamann. Für das Festival, das eine Art Familientreffen der Jazzer im Freistaat ist, hatten sich mehr als 250 Bands beworben.
Auf dem Programm stehen auch Konzerte der aktuellen Preisträger des «Jugend jazzt»-Wettbewerbs wie «Jazz Attack», «Frankzone» und «Etna». Das von der Stadt Regensburg und dem Jazzinstitut veranstaltete Festival wird auch in diesem Jahr vom Bayerischen Rundfunk und verschiedenen Sponsoren unterstützt.
http://www.bayerisches-jazzweekend.de

Stuttgart: 10 Jahre LBBWjazzopen
1994 aus dem Stuttgarter Jazzgipfel hervorgegangen finden die LBBWjazzopen Stuttgart dieses Jahr zum zehnten Mal statt. Von Anfang an von der Opus Festival-, Veranstaltungs- und Management GmbH ? die ersten Jahre in Kooperation mit dem SDR ? veranstaltet, hat sich das Festival in dieser Zeit zu einem der großen Jazz-Ereignisse in Europa entwickelt.
Dazu beigetragen haben nicht nur die internationalen Stars, die Jahr für Jahr auf der Festival-Bühne stehen: Dee Dee Brigdewater, B.B.King, Lionel Hampton, Dianne Reeves, Bobby McFerrin, Natalie Cole, Santana, Bootsy Collins und John McLaughlin, um nur einige wenige zu nennen.
Die LBBWjazzopen verdanken ihr unverwechselbares Profil auch den Projekten, die exklusiv in Stuttgart zu hören sind: Vom Abend für Klaus Doldinger mit Passport und internationalen Gästen über die Homage für Joachim-Ernst Behrendt mit Stars der Weltmusik und Begegnungen der Stuttgarter Philharmoniker mit Jazzern wie Brecker, Beirach und Mariano bis hin zu ?Nana Mouskouri goes Jazz? reichen die Beispiele.
Daneben wurde das ?Open? im Festival-Namen vom Veranstalter immer auch als programmatische Verpflichtung gesehen. Das heißt, keine Abgrenzung zu verwandten Musikstilen ? im Gegenteil. So hatten Popstars wie The Neville Brothers, Vertreter afrikanischer Musikkultur wie King Sunny Ade und Mory Kante, Funk-Bands wie Tower of Power und House-Jazzer wie St. Germain vielumjubelte Auftritte bei den LBBWjazzopen stuttgart.
Karten gibt es bei SKS Russ (Tel. 07 11/16 35 321) und bei allen Easy-Ticket-Vorverkaufsstellen (Tel. 07 11/2 55 55 55).
Die LBBW-Kombi-Karte erhalten Sie unter Tel 0711/124 58 40 oder per email bei direkt [at] LBBW.de (direkt[at]LBBW[dot]de)
Pauschalreiseangebot Info unter http://www.stuttgart-tourist.de
Quelle: http://www.jazzopen.com/2003/index.html
Musikgenre