Body
Düsseldorf: Landesregierung vergibt Stipendien an Autoren und Übersetzer +++ Jena: Theaterhaus startet mit Uraufführung in neue Spielzeit +++ Nürnberg: Kindertheaterwoche beginnt +++ Halberstadt: Premiere von «Comedian Harmonists»
Düsseldorf: Landesregierung vergibt Stipendien an Autoren und Übersetzer
Düsseldorf (ddp-nrw). Die nordrhein-westfälische Landesregierung will im kommenden Jahr wieder Arbeitsstipendien für Autoren und Übersetzer vergeben. Die Stipendiaten erhalten über vier Monate hinweg je rund 1000 Euro, wie die Staatskanzlei am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Die Auszahlung der Stipendien erfolgt voraussichtlich von Juli bis Oktober 2006.
Schriftsteller und Übersetzer sollen mit Hilfe dieser Förderung im Zeitraum des Stipendiums bereits begonnene literarische Arbeiten fertig stellen und weitere Planungen aufnehmen können. Die Werke der Autoren sollen in deutscher Sprache verfasst sein. Bewerben kann sich, wer seinen Wohnsitz seit mindestens zwei Jahren in NRW hat.
Die Vergabe der Stipendien stehe allerdings unter dem Vorbehalt, dass im Jahr 2006 entsprechende Finanzmittel von der Landesregierung zur Verfügung gestellt werden. Eine definitive Entscheidung über die Freigabe der Fördermittel durch das Finanzministerium werde eventuell erst im Mai kommenden Jahres erfolgen.
(Die Bewerbungen können bis 20. Dezember an die Staatskanzlei NRW, Referat für Literaturförderung, Fürstenwall 25, 40219 Düsseldorf gerichtet werden. )
Jena: Theaterhaus startet mit Uraufführung in neue Spielzeit
Jena (ddp-lth). Mit der Uraufführung des Stückes «Richard III.» von Tim Staffel startet das Theaterhaus Jena am Mittwoch in die neue Spielzeit. Sie steht unter dem Motto «Ich kämpfe» und bietet insgesamt zwölf neue Inszenierungen. Darunter sind nach Angaben der Bühne weitere zwei Uraufführungen sowie zwei Inszenierungen des Jugendtheaterclubs am Haus. Der zeigt bereits am Freitag seine erste Neuproduktion «Picknick im Felde» von Fernando Arrabal.
Staffel liefert mit seiner Adaption des Shakespeare-Stoffes eine aktuelle Version des Spiels um Macht. Der Jugendtheaterclub bringt sein «Picknick im Felde» open air an einem Kriegerdenkmal auf dem Jenaer Friedensberg auf die Bühne, dem die jungen Leute mit diesem grotesken Stück eine neue Aufmerksamkeit geben wollen. Die beiden Premieren sind eingebettet in ein Fest zur Spielzeiteröffnung. Dabei lädt die Jenaer Truppe bis Sonntag zu Konzerten, einer Ausstellung von Holzskulpturen und Tanz ein.
Nürnberg: Kindertheaterwoche beginnt
Die 22. Nürnberger Kindertheaterwoche steht in diesem Jahr unter dem Motto "Toleranz und Menschenwürde". An 36 Spielstellen im Stadtgebiet würden die Produktionen von 15 Theatergruppen aus der Region und dem gesamten Bundesgebiet gezeigt, so Kulturreferentin Julia Lehner. Auf dem Programm stehen bis 21. Oktober Stücke mit einer bunten Mischung vom Clowntheater über Tiergeschichten bis hin zum Märchen. Kindern ab drei Jahren sollen laut Lehner in spielerischer Auseinandersetzung Themen wie Freundschaft und Toleranz näher gebracht werden.
Halberstadt: Premiere von «Comedian Harmonists»
Halberstadt (ddp-lsa). Die Geschichte der «Comedian Harmonists» hat am Freitag im Nordharzer Städtebundtheater in Halberstadt Premiere. Solche Melodien wie «Veronika, der Lenz ist da», «Schöne Isabella von Kastilien» und «Mein kleiner grüner Kaktus» seien unvergesslich mit der ersten deutschen «Boygroup» verbunden, teilte die Theaterleitung mit. Mit den schwungvollen Melodien des A-Capella-Vokalensembles und Texten von Gottfried Greiffenhagen werde die Lebenslust der Stars und Sternchen im Berlin der zwanziger und dreißiger Jahre beschrieben.
Nach dem legendären Aufstieg wird auch der plötzliche Zerfall der Gruppe mit dem Auftrittsverbot für die drei jüdischen Mitglieder im Jahr 1935 dargestellt. Musikalisch wurde das Stück von Franz Wittenbrink bearbeitet und von Klaus Seifert inszeniert.
http://www.nordharzer-staedtebundtheater.de