Body
Stendal: Theater der Altmark ab heute Gastgeber für Landesbühnentage +++ Berlin: Besucher strömen in Berliner Theater +++ Zinnowitz: Theaterwissenschaftler Ernst Schumacher liest über Brecht +++ Berlin: Schriftsteller Peter Stamm liest aus «An einem Tag wie diesem»
Stendal: Theater der Altmark ab heute Gastgeber für Landesbühnentage
Stendal (ddp-lsa). Das Theater der Altmark Stendal ist ab heute Gastgeber der 12. Bühnentage der Landesbühnengruppe im Deutschen Bühnenverein. Das Programm reicht von Klassenzimmertheater und mobilem Kindertheater über Tanztheater, Schauspielklassiker, experimentelle Theaterprojekte bis hin zur großen Operninszenierung. Es soll nach Angaben der Veranstalter die Arbeit der Landesbühnen erlebbar werden lassen. Dazu verwandle sich die Altmark bis Samstag in eine «Theater-Landschaft».
21 Landesbühnen mit insgesamt mehr als 600 Mitwirkenden aus dem gesamten Bundesgebiet werden in Stendal, Salzwedel, Rathenow und Schulen der Region zu Gast sein. Die Landesbühnentage werden heute im Großen Haus des Theaters der Altmark eröffnet, anschließend hebt sich der Vorhang für die erste von insgesamt 25 Vorstellungen.
Berlin: Besucher strömen in Berliner Theater
Berlin (ddp-bln). Berlins große Sprechtheater haben beim Publikum gepunktet: Mit knapp 665 000 verkauften Karten konnten sie im vergangenen Jahr 28 000 Besucher mehr gewinnen als 2005, wie die «Berliner Morgenpost» (Montagausgabe) unter Berufung auf den «vorläufigen Jahresabschluss» der Senatskanzlei berichtet.
Der «ungekrönte Zuschauerkönig» heiße Claus Peymann. In sein Berliner Ensemble strömten 177 000 zahlende Zuschauer, rund 7000 mehr als im Vorjahr. Auf Platz zwei folge das Deutsche Theater mit knapp 148 000 Besuchern, den dritten Platz belege die Volksbühne mit 129 000 verkauften Tickets.
Die Schaubühne zählte den Angaben zufolge gut 100 000 Besucher, das Maxim-Gorki-Theater rund 66 000. Sorgen bereite der für Kultur zuständigen Senatskanzlei die Entwicklung am Friedrichstadtpalast. Das Revuetheater habe einen Zuschauereinbruch erlebt und 2006 mit 372 000 rund 65 000 Karten weniger verkauft als im Vorjahr. Die Auslastung sei von 75 auf 60,8 Prozent gesunken.
Zinnowitz: Theaterwissenschaftler Ernst Schumacher liest über Brecht
Zinnowitz (ddp-nrd). Über seine Begegnungen mit dem Dichter und Regisseur Bertolt Brecht (1898-1956) berichtet am Mittwoch der Theaterwissenschaftler Ernst Schumacher in der Theaterakademie Zinnowitz. Der Kritiker, der Brecht 1949 persönlich kennen gelernt hatte, werde aus seinem Erinnerungsbuch «Mein Brecht» lesen, teilte die Vorpommersche Boddenbühne Anklam am Montag mit.
Schumacher hatte seinerzeit verfolgt, wie der Begründer des Epischen Theaters mit Schauspielern und Regisseuren arbeitete. Später promovierte er über dessen dramatisches Schaffen. In der Theaterakademie hält Schumacher am Donnerstag auch eine Vorlesung vor angehenden Schauspielstudenten. Die Vorpommersche Boddenbühne zeigt derzeit die Brecht-Inszenierung «Schwejk im Zweiten Weltkrieg».
Berlin: Schriftsteller Peter Stamm liest aus «An einem Tag wie diesem»
Berlin (ddp-bln). Der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm liest am Dienstag in der Berliner Stadtbibliothek aus seinem neuen Buch «An einem Tag wie diesem». Der Roman beschäftigt sich mit einem Mann, der sein Leben schlagartig ändert. Dieser wirft alles hin, kündigt seine Stelle in Paris, um zu der Frau zurückzukehren, die er einmal geliebt hat.
Peter Stamm, geboren 1963, arbeitet seit 1990 als freier Autor und Journalist. Er veröffentlichte die Romane «Agnes» (1998) und «Ungefähre Landschaft» (2001), die Erzählbände «Blitzeis» (1999) und «In fremden Gärten» (2003) sowie zahlreiche Hörspiele. Sein neuester Roman «An einem Tag wie diesem» erschien 2006.
Die Lesung beginnt um 19.00 Uhr im Haus der Stadtbibliothek in der Breite Straße 36 in Mitte. Der Eintritt ist frei.