Hauptrubrik
Banner Full-Size

12.5.: theater und literatur aktuell +++ literatur

Publikationsdatum
Body

Köln: Große Resonanz auf Schweizer Kinder- und Jugendbuchwochen +++ Dortmund: Evangelischer Buchpreis 2005 geht an Sabine Peters +++ Weimar: Archiv zeigt Briefwechsel Schiller-Goethe


Köln: Große Resonanz auf Schweizer Kinder- und Jugendbuchwochen
Köln (ddp-nrw). Rund 3000 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren haben an den Schweizer Kinder- und Jugendbuchwochen in Köln teilgenommen. Die Nachfrage war größer als je zuvor, die 40 Lesungen alle ausgebucht, wie die Stiftung SK Kultur am Mittwoch in Köln mitteilte.
Unter dem Motto «Wo Bücher wie Schokolade schmecken» lasen vom 17. April bis zum 5. Mai etablierte Schweizer Schriftsteller und Nachwuchsautoren in Kölner Schulen, Bibliotheken, Theatern und Museen. Begleitet wurden die Autorenlesungen durch ein Filmprogramm und zwei Ausstellungen mit Buchillustrationen. Im kommenden Jahr soll Schweden das Gastland der internationalen Kinder- und Jugendbuchwochen sein.

Dortmund: Evangelischer Buchpreis 2005 geht an Sabine Peters
Dortmund (ddp-nrw). Die Autorin Sabine Peters ist am Mittwoch in Dortmund für ihre Erzählung «Abschied» mit dem Evangelischen Buchpreis 2005 ausgezeichnet worden. Peters habe «wirklich etwas zu erzählen« und finde »eine eigene Erzählsprache dafür», begründete die Jury die Preisvergabe. Die Auszeichnung ist mit 5000 Euro dotiert, wie das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Westfalen mitteilte.
Das Buch «Abschied» handle vom Lebensende eines 80-jährigen Studienrates, der geistig und körperlich immer hinfälliger werde und auf die Betreuung durch seine Angehörigen angewiesen sei. Peters gelänge «eine berührende Mischung aus nüchternem Realismus und Humor, Empathie und Distanz und poetischer Leichtigkeit, die zeigt, was eine Familie zu leisten im Stande ist», hieß es in der Laudatio.
Der Evangelische Buchpreis wird seit 1979 jährlich vom Deutschen Verband Evangelischer Büchereien verliehen. Nach Angaben des Kirchenamtes ist die Auszeichnung ein Leserpreis. Nur Leser können Werke für den Preis vorschlagen. Geehrt werden Bücher, «für die Christen sich einsetzen können».
Sabine Peters, 1961 in Neuwied geboren, studierte Literaturwissenschaften, Politologie und Philosophie. Sie arbeitet seit 1988 als freischaffende Autorin und Kritikerin und hat Prosa und Hörspiele geschrieben.

Weimar: Archiv zeigt Briefwechsel Schiller-Goethe
Weimar (ddp). Papierne Kleinode präsentiert die Ausstellung «Glückliches Ereignis» ab heute im Weimarer Goethe- und Schiller-Archiv. Dahinter verbergen sich knapp 50 Autographe des Briefwechsels zwischen Schiller und Goethe. Die fragilen Kostbarkeiten können aus konservatorischen Gründen jedoch nur bis zum 20. Mai gezeigt werden. Eine Auswahl dieser Zeugnisse der Literaturgeschichte war zuletzt in einer Ausstellung des Archivs zum 150. Todestag Schillers 1955 zu sehen.
Die Exponate stammen aus dem Fundus von rund 1000 überlieferten Briefen und Billets der Jahre 1794 bis 1805, die das Weimarer Archiv bewahrt. Die originalen Briefe werden in der Schau durch persönliche Dokumente, Werkhandschriften sowie historische Schreibzeuge, darunter Goethes Tintenfass, sein Reiseschreibzeug, Brieföffner und Petschaft, ergänzt.