Hauptrubrik
Banner Full-Size

12.7.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Augsburg: Brecht-Festival will Literatur erlebbar machen +++ Lingen: 9. Welt-Kindertheater-Fest in Lingen beginnt


Augsburg: Brecht-Festival will Literatur erlebbar machen
Augsburg (ddp). Ein neues Literaturfestival soll das Werk des Schriftstellers Bertolt Brecht in den nächsten Tagen «sinnlich erfahrbar» machen. Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) eröffnet am Donnerstagabend in Augsburg das Festival «abc - Augsburg Brecht Connected». Anlässlich des 50. Todestags des Dichters am 14. August setzen sich in seiner Geburtsstadt bis Sonntag unter anderem 50 Autoren, 18 Schauspieler und 45 Musiker mit Brechts Werk auseinander. Nach Angaben des künstlerischen Leiters Albert Ostermeier soll das Festival Literatur und vor allem die Lyrik Brechts erlebbar machen »als etwas, das zeitgenössisch ist, nahe an unserem Puls».
Das Festivalprogramm umfasst Lesungen und Lyriknächte, Diskussionen, Kabarettvorstellungen, Konzerte, Partys und einen Poetry Slam. Außerdem sind eine Fotoausstellung sowie eine Videoinstallation zu sehen. Sänger Herbert Grönemeyer diskutiert mit dem Trainer des Fußball-Bundesligisten 1. FC Nürnberg, Hans Meyer, über «Brecht und das ABC des Sports«, Bayerns Kunstminister Thomas Goppel (CSU) und »Tatort«-Kommissar Udo Wachtveitl befassen sich mit der politischen Lyrik des Autors.
Außerdem werden zum Festival unter anderem Autoren wie Wolfgang Hilbig, Bert Papenfuß, Feridun Zaimoglu, Matthias Politycki, Peter Rühmkorf, Bora Cosic und Raoul Schrott, Schauspieler wie Otto Götz und Sophie von Kessel sowie Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck erwartet. Mit dabei ist auch die Hamburger Band Tocotronic, die »ihre inhaltliche und lyrische Nähe« zu Brecht beweisen will. Zur Abschlussparty wird Star-DJ Hell auflegen. Am Sonntag wird die Dramatikerin Dea Loher mit dem Bertolt-Brecht-Preis der Stadt Augsburg ausgezeichnet.
Das Festival soll nach Veranstalterangaben »Brecht und Party, Lyrik und Spaß« zusammenbringen. Viele Künstler hätten sich im Vorfeld mit Brechts Lyrik befasst und sich zu eigenen musikalischen oder literarischen Werken anregen lassen.
http://www.abc-festival.de

Lingen: 9. Welt-Kindertheater-Fest in Lingen beginnt
Lingen (ddp-nrd). Mehr als 400 Kinder aus fünf Erdteilen werden auf dem 9. Welt-Kindertheater-Fest im emsländischen Lingen erwartet. Das weltgrößte Theaterfest von und für Kinder beginne am Freitag und werde die emsländische Kleinstadt für neun Tage in seinen Bann ziehen, teilte die Festivalleitung am Mittwoch in Lingen mit. Erwartet würden mehr als 50 000 Besucher.
Nach Angaben der Festivalleitung darf sich das Publikum auf Aufführungen in den unterschiedlichsten Formen und Facetten freuen. Dazu zählen Märcheninterpretationen, Musicals, Inszenierungen klassischer Literatur und gesellschaftskritische Stücke. Einer der Höhepunkte steht ganz im Zeichen des Mozartjahres. Unter dem Motto «Mozart meets voice art» treffen das Sinfonieorchester der emsländischen Musikschule und die Formation «Geile Motoren» aus Hamburg in einer außergewöhnlichen Choreographie aufeinander. Sie spielen, singen und trommeln Mozarts Sinfonie in D, Nummer 20. Weitere Highlights sind ein «Park der Kinder-Spielkulturen» und ein Familientag am Sonntag.
Das Welt-Kindertheaterfest wird am Freitag um 16.00 Uhr auf dem Lingener Marktplatz durch den niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff (CDU) und den Präsidenten der «International Amateur Theatre Association (IATA), Leonardo Tromp, eröffnet. Anschließend soll das Festivallied »Let\'s play together - let\'s help each other", gesungen vom Knabenchor Uelsen, erstmals öffentlich präsentiert werden. Veranstalter sind neben der IATA auch die Stadt Lingen und das Theaterpädagogische Zentrum der Emsländischen Landschaft.
http://www.weltkindertheaterfest.de