Hauptrubrik
Banner Full-Size

13.10.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Halle: Kunststiftung vergibt 168 000 Euro an Künstler aus Sachsen-Anhalt +++ Emden: Kunsthalle Emden zeigt Schau «Emil Nolde - Paare»+++ Erfurt: Kunsthalle zeigt zwei neue Fotoausstellungen +++ Köln: Wallraf-Richartz-Museum zeigt «Adel der Malerei»


Halle: Kunststiftung vergibt 168 000 Euro an Künstler aus Sachsen-Anhalt
Halle (ddp-lsa). Die Kunststiftung Sachsen-Anhalt wird nach eigenen Angaben im nächsten halben Jahr 37 Projekte und Künstler fördern. Dafür stünden 168 118 Euro bereit. Das habe der Stiftungsrat beschlossen, teilte das Gremium am Freitag in Halle mit.
Eine überzeugende Konzeption, eine herausragende künstlerische Handschrift sowie die kreative Auseinandersetzung mit dem Kunststandort Sachsen-Anhalt seien die maßgeblichen Kriterien für die Förderentscheidung gewesen. Insgesamt hätten sich 75 Künstler, Vereine und Theater um eine Förderung beworben.

Emden: Kunsthalle Emden zeigt Schau «Emil Nolde - Paare»
Emden (ddp). Mit einer wenig bekannten Seite des Malers Emil Nolde (1867-1956) feiert die Kunsthalle Emden ihren 20. Geburtstag. In der Schau «Emil Nolde - Paare» würdigt die Einrichtung die zwischenmenschlichen Begegnungen und die Spannung der Geschlechter in den Werken Noldes, der vor allem durch seine Blumenmotive und norddeutschen Küstenlandschaften bekannt wurde. 130 Bilder werden gezeigt, wie die Kunsthalle am Freitag mitteilte. Die Ausstellung sei zugleich eine Hommage an Henri Nannen (1913-1996), den Gründungsvater der Kunsthalle in Ostfriesland, dessen Todestag sich am Freitag zum zehnten Mal jährte. Die Schau ist ab Samstag für Besucher zugänglich und läuft bis 14. Januar.
Nolde gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein virtuoser Umgang mit der Farbe habe der modernen Malerei wichtige Impulse gegeben, die bis heute wirksam seien, betonte die Kunsthalle. 1906 wurde der in Nordfriesland als Emil Hansen geborene Maler Mitglied der Künstlergruppe Brücke.
In Emden zu sehen sind Gemälde, Aquarelle und 60 so genannte Ungemalte Bilder aus der Zeit des Malverbots während der NS-Zeit. Diese Blätter schuf Nolde in einer versteckten Kammer seines Hauses, die Nationalsozialisten hatten seine Kunst als «entartet» gebrandmarkt. Viele dieser Werke sind erstmals öffentlich zu sehen.
Die Kunsthalle wurde am 3. Oktober 1986 eröffnet. Sie ist mittlerweile eine der ersten Adressen für moderne Kunst in Europa. Neben Wechselausstellungen locken vor allem die Sammlung Henri Nannen und die Schenkung Otto van de Loo die Besucher an. Mehr als 1,7 Millionen Gäste wurden in den bislang rund 100 Ausstellungen gezählt. Derzeit erhält das Gebäude für 6,4 Millionen Euro ein neues Foyer, einen neuen Bootsanleger und einen überdachten Innenhof.
http://www.kunsthalle-emden.de

Erfurt: Kunsthalle zeigt zwei neue Fotoausstellungen
Erfurt (ddp-lth). Die Erfurter Kunsthalle wartet ab Sonntag mit zwei neuen Fotoausstellungen auf. Gezeigt würden Landschaftsbilder des deutschen Fotografen Wolfgang Volz und Werke des finnischen Foto-Künstlers Miklos Gaál, sagte Kunsthallen-Direktor Kai Uwe Schierz am Freitag in Erfurt. Volz arbeite seit Anfang der 70er Jahreeng mit dem Aktionskünstler Christo zusammen und gelte als offizieller Dokumentarist von dessen Arbeiten. Gaál habe sich mit Bildern einen Namen gemacht, in denen sich reale Alltagsszenen durch eine besondere Fototechnik scheinbar in künstliche Miniaturwelten verwandeln.
Beide Expositionen sind bis zum 3. Dezember in der Kunsthalle zu sehen.

Köln: Wallraf-Richartz-Museum zeigt «Adel der Malerei»
Köln (ddp-nrw). Eine Ausstellung im Kölner
Wallraf-Richartz-Museum/Fondation Corboud entführt ab Samstag in die Zeit nach dem «Goldenen Jahrhundert» der niederländischen Malerei. Die Schau «Vom Adel der Malerei» solle erstmals ein repräsentatives Bild vom Schaffen der holländischen Maler zwischen 1670 und 1750 entwerfen, sagte Kurator Ekkehard Mai am Freitag in Köln. Über 100 Gemälde von 40 Künstlern sind bis 21. Januar in Köln zu sehen.