Hauptrubrik
Banner Full-Size

13.3.: wettbewerbe und preise aktuell +++ wettbewerbe und preise

Publikationsdatum
Body

Bonn: 130 Nachwuchskünstler treten beim Deutschen Musikwettbewerb auf +++ Zürich: Erster Schweizer Preis für Kindermusik +++ Dresden: 15. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Sachsen 2006


Bonn: 130 Nachwuchskünstler treten beim Deutschen Musikwettbewerb auf
Bonn (ddp). Rund 130 junge Künstler treten ab 21. März beim 31. Deutschen Musikwettbewerb (DMW) in der Beethovenhalle Bonn an. Die Musiker stellen sich in 14 Kategorien dem Urteil einer Fachjury.
Die Bandbreite reiche von Violine, Saxophon und Cembalo über Klavierduo und Streichquartett bis zum Kammermusikensemble, teilte der Deutsche Musikrat am Freitag mit.
Der bis zum 1. April dauernde Vergleich verzichtet in diesem Jahr erstmals auf eine Trennung zwischen Kammermusik- und Solistenwettbewerb. Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten drei Durchgänge werden die Finalisten gemeinsam mit dem WDR Rundfunkorchester auftreten.
Die Sieger des DMW werden vom Deutschen Musikrat mit langfristigen Förderprogrammen unterstützt. So ist unter anderem eine CD-Produktion sowie die Vermittlung von Preisträgerkonzerten im In- und Ausland geplant.
Der DMW wird vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Bundesstadt Bonn unterstützt. An der Finanzierung der Anschlussmaßnahmen beteiligen sich die Kulturstiftung der Länder sowie die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GLV).

Zürich: Erster Schweizer Preis für Kindermusik
In der Zürcher Maag-Event-Halle sind erstmals die «Lollipop-Awards» für Kindermusik verliehen worden. Gewinner in der Kategorie etablierter Künstler mit Musik für Drei- bis Achtjährige ist Bruno Hächler, der mit seinem Song «Langi Ohre» überzeugte. Unter den weiteren Nominierten fanden sich so bekannte Künstler wie Linard Bardill und Andrew Bond.
In der Kategorie für Neun- bis Dreizehnjährige setzte sich die Berner Rockgruppe Patent Ochsner mit dem Song «Liebi, Tod und Tüüfu» durch. Bei den Newcomern gewannen Marius & die Jagdkapelle mit dem Song «Verschreckjäger» und Adrian Stern mit «S\'Blaue vom Himmel».
Bestimmt wurden die Gewinner von einer 26-köpfigen Kinderjury aus der Deutschschweiz, aufgrund der Vorauswahl einer Fachjury aus Kindermusikexperten von Schweizer Radio und Fernsehen und der Zeitschrift «Schweizer Familie», sowie Vertretern des Lehrer-Dachverbandes und des Verbandes Schweizer Schulmusik.
Quelle: codexflores.ch

Dresden: 15. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Sachsen 2006
Auch in diesem Jahr wird der „Jugend musiziert“ mit über 320 TeilnehmerInnen Sachsens größter Jugendwettbewerb auf Landesebene sein!
An zwei Wochenenden vom 17.-19. und 24.-26. März 2006 werden die TeilnehmerInnen an insgesamt vier verschiedenen Austragungsorten ihr Können beweisen. An Gastgeber und Organisatoren werden damit hohe Anforderungen gestellt. Nicht zuletzt die zahlreichen freiwilligen Helfer der Musikschule Vogtland tragen zum reibungslosen Ablauf bei und sichern das hohe Niveau des Wettbewerbs.
„Jugend musiziert“ hat Tradition! Klangvolle Namen wie Anne Sophie Mutter, Frank Peter Zimmermann, Tabea Zimmermann, Ulrike-Anima Mathé stellten sich auch einmal in jungen Jahren der Fachjury des Wettbewerbs. Viele junge Musiker der sächsischen Orchester sind durch diesen Wettbewerb zielgerichtet gefördert worden.
Spannende Sololeistungen gibt es diese Jahr unter den über 150 Bläsern und den Zupfmusikern. In der Ensemblewertung werden sich u.a. Schlagzeug-Ensemble und Duos Klavier und ein Steichinstrument den Jurys stellen. Die Solowertung Jazz findet am 18.März im Neuberinhaus Reichenbach statt. Am Abend gibt es um 20.00 Uhr das Konzert der Preisträger.
Die Wertungsspiele jeweils von Freitag bis Sonntag finden im Neuberinhaus, dem Ratssaal, dem Saal der Sparkasse, der Friedensschule statt und sind öffentlich. Der Einritt ist kostenfrei.
Veranstalter von „Jugend musiziert“ ist der Sächsische Musikrat, gefördert aus den Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Als Hauptsponsoren stehen auch in diesem Jahr die Sparkassen in Sachsen gemeinsam mit ihrem Ostdeutschen Sparkassenverband, die Sparkasse Vogtland sowie die Klavierbaufirma August Förster Löbau zur Seite.
http://www.saechsischer-musikrat.de/jumu.htm

PREISTRÄGERKONZERTE
Samstag, 18.03.2006, 20.00 h Konzert der Preisträger Kategorie „Jazz“
Neuberinhaus Reichenbach

Sonntag, 26.03.2006, 19.00 h Abschlusskonzert
Neuberinhaus Reichenbach

Quelle: Sächsischer Musikrat