Body
Anklam: Schultheatertage an Vorpommerscher Landesbühne +++ Frankfurt/M.: Welttag des Buches will zum Lesen anregen
Anklam: Schultheatertage an Vorpommerscher LandesbühneAnklam (ddp-nrd). Die Vorpommersche Landesbühne lädt zu Schultheatertagen ab Montag im Anklamer Theater ein. 13 Gruppen mit rund 100 Mitwirkenden aus der Region Vorpommern stellen an zwei Tagen Ausschnitte aus ihrem Repertoire von 2004 vor. Die Palette reicht von Grimms Märchen «Der Wolf und die sieben frechen Geißlein» über Shakespeares «Der Widerspenstigen Zähmung» bis hin zu Ibsens «Peer Gynt», wie eine Theatersprecherin am Dienstag sagte.
Dozenten der Theaterakademie Vorpommern und Schauspieler der Vorpommerschen Landesbühne geben den Akteuren im Alter zwischen 10 und 19 Jahren Hilfestellung in Fechten, Tanzen, Sprechen und Akrobatik. Die Vorpommersche Landesbühne hatte im Februar die Kinder- und Jugendtheatertage für Mecklenburg-Vorpommern ausgerichtet.
Frankfurt/M.: Welttag des Buches will zum Lesen anregen
Frankfurt/Main (ddp-hes). Zum Welttag des Buches am 23. April wollen in Deutschland zahlreiche Veranstaltungen Lust aufs Lesen machen. Das Programm rund um den 1995 von der UNESCO ins Leben gerufenen Aktionstag stellten am Dienstag in Frankfurt am Main der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Stiftung Lesen vor.
Die zentrale Auftaktveranstaltung findet bereits am 20. April in der Alten Oper in der Mainmetropole statt. Unter dem Motto «Leseköpfe 2005» wird ein großes Lesefest mit Prominenten wie dem Komiker Dirk Bach, dem Schauspieler Rufus Beck und dem Kolumnisten Bastian Sick veranstaltet.
An den Folgetagen laden Buchhandlungen und die Landesvertretungen des Börsenvereins in ganz Deutschland Prominente aus ihrer Region ein, um aus Büchern vorlesen zu lassen und über sie zu diskutieren. Pate der Aktion ist in diesem Jahr der Journalist und Autor Ulrich Wickert.
Die Stiftung Lesen veranstaltet zum Welttag des Buches in diesem Jahr unter anderem einen großen Gedichtwettbewerb und schickt in Mainz einen Lesezug für Kinder auf die Reise. Der Welttag solle den Spaß am Lesen entdecken helfen, sagte der Geschäftsführer der Stiftung Lesen, Heinrich Kreibich. Der Vorsteher des Börsenvereins, Dieter Schormann, hob hervor: «Bücher verbreiten und bewahren Wissen, sie bilden, informieren und unterhalten.»