Body
Koreanerin Suyoen Kim gewinnt 6. Violin-Wettbewerb +++ Tatiana Plotnikova singt bei Plácido Domingos Gesangswettbewerb „Operalia 2006“
Koreanerin Suyoen Kim gewinnt 6. Violin-Wettbewerb
Hannover (ddp). Die in Münster lebende Koreanerin Suyoen Kim ist Preisträgerin des 6. Internationen Violin-Wettbewerbs in Hannover. Die 18-Jährige wurde am Freitagabend von einer elfköpfigen Jury zur Gewinnerin unter den sechs Finalisten gekürt, wie die Stiftung Niedersachsen am Samstag mitteilte.
Kim habe die Juroren mit einem Konzert für Violine und Orchester von Johannes Brahms überzeugt. Neben einem Preisgeld in Höhe von 30 000 Euro werde die Stiftung für die junge Musikerin mehrere Auftritte mit renommierten Orchestern und Ensembles organisieren. Mit dem zweiten Preis wurde die Koreanerin Hyun-Su Shin ausgezeichnet. Der dritte Preis ging an Kana Sugimura aus Japan.
Tatiana Plotnikova singt bei Plácido Domingos Gesangswettbewerb „Operalia 2006“
Die gebürtige Sankt Petersburgerin Tatiana Plotnikova, die derzeit als Ensemblemitglied an der Oper Kiel unter anderem „Leonora“ aus Giuseppe Verdis Oper LA FORZA DEL DESTINO singt, wird vom 24. bis 30. Oktober 2006 als eine von weltweit jeweils 20 ausgewählten Sängerinnen und Sängern aller Stimmfächer an Plácido Domingos renommierten Gesangswettbewerb „Operalia“ teilnehmen.
Der Wettbewerb „Operalia“ ist einer der wichtigsten und anerkanntesten internationalen Gesangswettbewerbe und wurde 1993 von Plácido Domingo ins Leben gerufen, um die vielversprechendsten jungen Opernsängerinnen und -sänger zu fördern und sie an Opernhäuser wie La Scala in Madrid, Covent Garden London und die Metropolitan Opera in New York und andere große Häuser zu empfehlen. 2006 findet „Operalia“ zum 14. Mal und erstmals im spanischen Valencia statt.
„Operalia“ wendet sich an talentierte junge Opernsängerinnen und -sänger aller Gesangsfächer, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Aus den durchschnittlich 900 Bewerbern wählt eine von Plácido Domingo berufene und unabhängige dreiköpfige Jury in einer Vorrunde 40 Kandidaten für den Wettbewerb aus. Für den Hauptwettbewerb wird eine neue Jury aus Persönlichkeiten der internationalen Opernszene ausgewählt, die über drei Runden die Gewinner kürt. Im Finale treten die besten 10 Sänger in einer öffentlichen Veranstaltung und mit Orchesterbegleitung erneut vor die Jury. Das Preisgeld des ersten Preises für den besten weiblichen und männlichen Sänger beträgt jeweils $30.000, $20.000 für die Zweitplazierten und $10.000 für die Drittplazierten. Im letzten Jahr gewannen Susanna Phillips (Chicago Lyric Opera) und Vasily Ladyuk (Barcelona Liceu) den begehrten Preis. Weltkarriere haben inzwischen unter anderem die Operalia-Preisträger Nina Stemme, José Cura und Rolando Villazon gemacht.
Die Sopranistin Tatiana Plotnikova gewann u. a. 2003 den 1. Preis beim internationalen Gesangswettbewerb „Montserrat Caballé“ in Andorra. Seit der Spielzeit 2005/2006 ist Tatiana Plotnikova im Ensemble der Oper Kiel, wo sie u. a. die Titelpartien von Ponchiellis LA GIOCONDA sang. Sie wird in Kiel wieder am 4. und 19. November und 15. Dezember in Verdis LA FORZA DEL DESTINO zu hören sein.
Quelle: Theater Kiel