Hauptrubrik
Banner Full-Size

14.3.: theater und literatur aktuell +++ tehater und literatur (2)

Publikationsdatum
Body

NRW-Theatertreffen im Juni - Die besten Produktionen werden gezeigt +++ Poker um Buchmesse - Entscheidung fällt Mitte April +++ Drei Gewinner beim diesjährigen Kleinkunstpreis +++ Liane Dirks erhält Preis der LiteraTour Nord


NRW-Theatertreffen im Juni - Die besten Produktionen werden gezeigt
Aachen (ddp-nrw). Zum ersten Mal wird das NRW-Theatertreffen in diesem Jahr von zwei Häusern gemeinsam veranstaltet: Vom 21. bis zum 29. Juni erwarten das Stadttheater Aachen und das vom Kreis getragene Grenzlandtheater die besten aktuellen Produktionen Nordrhein-Westfalens, wie die beiden Kultureinrichtungen am Freitag mitteilten.
Das Aachener Festival widersetzt sich dem Spartrend und zeigt zum ersten Mal seit einigen Jahren wieder zehn «Auswärtsspiele». Die Theatermacher mussten rund 6000 Kilometer reisen, um in 51 Stunden Spielzeit 30 Produktionen an 18 Theatern zu sehen, aus denen folgende Stücke für die vier Bühnen ausgewählt wurden:
Städtische Bühnen Münster (Was ihr wollt), Schauspiel Essen (Gagarin Way), Westfälische Kammerspiele Paderborn (Gestochen scharfe Polaroids), Schauspielhaus Bochum (Ausflug/Einordnen/Land der Toten), Theater Krefeld Mönchengladbach (Leben des Galilei), Theater an der Ruhr Mülheim (Titus Andronicus), Wuppertaler Bühnen (Die Präsidentinnen), Theater Dortmund (Lange her), Schauspiel Bonn (Mordslust) sowie Düsseldorfer Schauspielhaus (Die Liebhaberinnen).

Poker um Buchmesse - Entscheidung fällt Mitte April
München (ddp). Die Verantwortlichen der Buchmesse Frankfurt am Main wollen Mitte April über einen möglichen Standortwechsel entscheiden. Diesen Termin nannte Buchmessen-Geschäftsführer Volker Neumann laut Medienberichten vom Freitag nach einem Gespräch mit Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (SPD). Im Poker um die Austragung der weltweit wichtigsten Veranstaltung für Verlage und Autoren sieht Ude nach dem Sondierungsgespräch gute Chancen für seine Stadt. München sei «nicht nur ein Joker», sagte er. Neumann sagte der Münchner Abendzeitung (Freitagausgabe): «Ich hoffe, dass wir die offenen Fragen noch einvernehmlich lösen können.»
Neben der bayerischen Landeshauptstadt haben auch Berlin und Köln Interesse bekundet. Frankfurt will die Messe unbedingt halten. Ein Umzug der Buchmesse steht frühestens 2004 an.

Drei Gewinner beim diesjährigen Kleinkunstpreis
Stuttgart (ddp-bwb). Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg geht in diesem Jahr an Ines Martinez aus Stuttgart, die Gruppe «ABBA jetzt» aus Merzhausen und die aus Ostfildern bei Stuttgart kommende Gruppe «Eure Mütter». Sie teilen sich das Preisgeld in Höhe von 15 000 Euro, wie das Kultusministerium am Freitag in Stuttgart mitteilte.
Das Geld wird zu gleichen Teilen vom Land Baden-Württemberg und der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg finanziert. Zusätzlich vergibt die Stuttgarter Lotteriegesellschaft einen mit 2000 Euro dotierten Förderpreis, der an das «Duo Complett» aus dem südbadischen Schallstadt-Wolfenweiler geht.
Der Preis wurde seit 1986 an insgesamt 71 Preisträger aller Kleinkunstgenres vergeben. Die Auszeichnung soll es den Gewinnern ermöglichen, ihr Können einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Als weitere Partner konnten in diesem Jahr der Südwestrundfunk und der Europa-Park in Rust gewonnen werden. Die diesjährige Preisverleihung wird am 29. April im Teatro dell\' Arte des Europa-Parks statt.

Liane Dirks erhält Preis der LiteraTour Nord
Hannover (ddp). Die Schriftstellerin Liane Dirks wird mit dem Preis der LiteraTour Nord 2003 ausgezeichnet. Die 1955 in Hamburg geborene Autorin erhält die mit 15 000 Euro dotierte Auszeichnung für ihren Roman «Vier Arten meinen Vater zu beerdigen», teilte die Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken am Freitag in Hannover mit. Die Preisverleihung ist am 19. Juni in Hannover.
Die LiteraTour Nord ist eine literarische Lesetournee mit Wettbewerbscharakter. Sie führt durch die norddeutschen Städte Oldenburg, Bremen, Lübeck und Hannover und wird seit 1992 veranstaltet. Zu den bisherigen Preisträgern gehören unter anderen Bernd Eilert, W.G. Selbald, Josef Haslinger und Bodo Kirchhoff.