Hauptrubrik
Banner Full-Size

14.4.: wettbewerbe aktuell +++ wettbewerb

Publikationsdatum
Body

Pianisten-Nachwuchs trifft sich zum Kleinen Schumann-Wettbewerb +++ Langer Atem - Zweitägiger Saxophonwettbewerb an UdK Berlin +++ Choreographen-Wettbewerb in Hannover - Preisträger ermittelt


Pianisten-Nachwuchs trifft sich zum Kleinen Schumann-Wettbewerb
Zwickau (ddp). Pianisten-Nachwuchs aus Deutschland trifft sich ab Freitag in Zwickau zum «Kleinen Schumann-Wettbewerb». 34 junge Musiker aus neun Bundesländern werden drei Tage lang ihre Besten suchen, teilte die Stadtverwaltung mit. Sie wetteifern in den drei Altersgruppen bis 10, 11 bis 14 sowie 15 bis 19 Jahre um die mit insgesamt 2100 Euro dotierten Preise. Darüber hinaus erhält der Wettbewerber mit der höchsten Punktzahl einen Sonderpreis aus der Stiftung zur Förderung junger Künstler, die der Geigenvirtuose Yehudi Menuhin (1916-1999) der Zwickauer Robert-Schumann-Gesellschaft übereignet hat. Die Preise werden zum Abschluss am Sonntag verliehen.
Der alle vier Jahre ausgelobte «große» Robert-Schumann-Wettbewerb für Klavier und Gesang findet ebenfalls in diesem Jahr statt. Dazu werden vom 8. bis 18. Juni 211 Teilnehmer aus 33 Ländern - so viele wie noch nie zuvor in der 48-jährigen Geschichte - in Zwickau erwartet.

Langer Atem - Zweitägiger Saxophonwettbewerb an UdK Berlin
Berlin (ddp-bln). Saxophonspieler aus ganz Europa treffen sich am Samstag zu einem zweitägigen Wettbewerb an der Universität der Künste (UdK) Berlin. Eine fünfköpfige Jury unter dem Vorsitz der UdK-Professorin Roswitha Staege entscheidet über die Preisträger des 5. Gustav-Bumcke-Saxophonwettbewerbs.
Beim ersten Wettbewerbsdurchgang am Samstag kommt als Pflichtstück die Sonate von Günter Raphael zur Aufführung, am Sonntag stehen verschiedene Sonaten und Solostücke auf dem Programm. Den Abschluss bilden die Preisverleihung und ein Konzert.
Ort des musikalischen Wettstreits, der von der UdK Berlin und der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Saxophonisten ausgetragen wird, ist der UdK-Konzertsaal in der Bundesallee. Beginn ist am Samstag um 11.00 Uhr, am Sonntag um 10.00 Uhr.

Choreographen-Wettbewerb in Hannover - Preisträger ermittelt
Hannover (ddp). Beim 18. Internationalen Wettbewerb für Choreographen in Hannover hat Shlomi Bitton aus Israel den ersten Platz errungen. Bitton bekam auch den Kritiker-Preis, wie die Veranstalter am Montag mitteilten. Auf den weiteren Plätzen folgten Douglas Bateman, Großbritannien, und Jaakko Toivonen, Finnland. Den NORD/LB-Publikums-Preis erhielt der Tscheche Jiri Bubenicek. Insgesamt beteiligten sich 18 Choreographen und rund 60 Tänzer an dem Ausscheid im Opernhaus Hannover.
Neu war in diesem Jahr die Zusammenarbeit zwischen dem Staatstheater Hannover und der Ballett Gesellschaft Hannover. Erstmals präsentierte die Staatsoper Hannover die Oster-Tanz-Tage, in deren Zentrum der Choreographenwettbewerb stand. Eröffnet wurden die Tanz-Tage mit einer Ballett-Gala der Staatlichen Ballettschule Berlin, die ein Programm von Klassik bis Moderne zeigte.