Body
Neubrandenburg: Filme für Festival «dokumentART» ausgewählt +++ Halle: Filmmusiktage Sachsen-Anhalt mit Fachkongress
Neubrandenburg: Filme für Festival «dokumentART» ausgewählt
Neubrandenburg (ddp). Die beim diesjährigen europäischen Filmfestival «dokumentART» in Neubrandenburg und Stettin (Szczecin) gezeigten Filme stehen fest. Die deutsch-polnische Programmkommission wählte aus mehr als 300 eingereichten Filmen 43 Arbeiten aus 19 Ländern aus, wie die Veranstalter am Sonntag mitteilten.
Diese Dokumentarfilme bewerben sich um den vom Kulturministerium Mecklenburg-Vorpommerns gestifteten «Latücht-Preis» sowie weitere sieben Preise. Die 17. dokumentART wird vom 17. bis 22. Oktober zeitgleich in Neubrandenburg und in Szczecin veranstaltet. Für die Festival-Zeit haben die Veranstalter auch zu einem TelefonART-Wettbwerb aufgerufen, bei dem es um die besten mit einem Mobiltelefon aufgenommenen Filme geht.
Das Festival präsentiert nach eigenen Angaben Filme, die sich mit Veränderungsprozessen in der Realität auseinandersetzen und im Spannungsfeld zwischen Tradition und Avantgarde die Grenzen des Genres ausloten und überschreiten. Gefördert wird die «dokumentART» vom Land Mecklenburg-Vorpommern, der Wojewodschaft Westpommern sowie den Städten Neubrandenburg und Szczecin.
Halle: Filmmusiktage Sachsen-Anhalt mit Fachkongress
Unter dem Motto DIE OHREN SEHEN MIT finden vom 26. bis 28. September die ersten Filmmusiktage Sachsen-Anhalt 2008 in Halle an der Saale statt. Künstler, Regisseure, Musiker und namhafte Experten gestalten den Fachkongress an drei Tagen mit Vorträgen und Diskussionen: Kommen werden u.a. die Regisseurin Hermine Huntgeburth (Das Trio / Der Hahn ist tot), der Komponist Biber Gullatz (Emil und die Detektive / Großstadtrevier), der ZDF-Musikredakteur Hansjörg Kohli und der Acoustik-Designer Dr. Friedrich Blutner.
Höhepunkt des Fachkongresses bildet das Abschlusskonzert am 28. September 2008 in der Oper Halle unter der Leitung von Bernd Ruf und mit dem Solisten Claude Chalhoub. Der Violinist Claude Chalhoub ist nicht zuletzt als ehemaliger Konzertmeister im „West-Eastern Divan Orchestra“ unter Daniel Barenboim berühmt geworden.
http://www.filmmusiktage.de