Body
ARD-Vorsitz: Raff löst Gruber ab, Struve bleibt +++ Berlin: Neues Filmfestival «Doku.Arts» wird eröffnet +++ München: «Sommer vorm Balkon» eröffnet Filmfest in Buenos Aires +++ Essen: Trickboxx-Festival zeigt die Trickfilme von Kindern und Jugendlichen +++ Dresden: Knapp 140 000 Besucher bei 16. Filmnächten am Dresdner Elbufer
ARD-Vorsitz: Raff löst Gruber ab, Struve bleibtDer Saarländische Rundfunk führt im kommenden Jahr unter Vorsitz seines Intendanten Fritz Raff die ARD-Geschäfte. Laut Satzung wird die geschäftsführende Landesrundfunkanstalt für ein Jahr bestimmt, in der Regel wird der Auftrag um ein Jahr verlängert, so zum Beispiel beim derzeitigen Geschäftsführer Dr. Thomas Gruber vom Bayerischen Rundfunk. Die ARD-Hauptversammlung der Intendanten und Gremienvorsitzenden hat zudem den Vertrag mit Programmdirektor Dr. Günter Struve (66) bis Ende Oktober 2008 verlängert. Struve und ARD-Sportkoordinator Hagen Boßdorf waren zuletzt wegen des so genannten Exklusiv-Vertrags zwischen der ARD und Jan Ullrich kritisiert worden. Auch Boßdorfs Vertrag wurde um fünf Jahre verlängert. Allerdings nannten die Gremienvorsitzenden solche Verträge eine "Gefahr für die journalistische Unabhängigkeit sowie die Objektivität und Neutralität der Berichterstattung". Sie forderten eine Selbstverpflichtung in die Programm-Leitlinien der ARD aufzunehmen, die solche Verträge ausschließt. Die Intendanten beschlossen, eine "Clearingstelle Sport" bei WDR unter Leitung von WDR-Intendant Prof Fritz Pleitgen einzurichten, die bei der Aufnahme von Doping-Klauseln in alle Sportrechteverträge beraten soll.
Berlin: Neues Filmfestival «Doku.Arts» wird eröffnet
Berlin (ddp-bln). Berlins neues Festival mit Dokumentarfilmen über Kunst wird heute eröffnet. Bis Sonntag sind in der Akademie der Künste sowie im Museum Hamburger Bahnhof unter dem Motto «Doku.Arts» 35 internationale Beiträge zu sehen. Zur Eröffnung wird die niederländisch-russische Produktion «The Hermitage Dwellers» von Aliona van der Horst gezeigt. Darin geht es um Angestellte in der St. Petersburger Eremitage.
Fast alle Filmemacher stellen ihre Arbeiten persönlich vor. An Filmgesprächen nehmen porträtierte Künstler wie Daniel Barenboim, Tony Cragg und Helmut Lachenmann teil.
München: «Sommer vorm Balkon» eröffnet Filmfest in Buenos Aires
München (ddp). Das Festival des deutschen Films in Buenos Aires vom 28. September bis 4. Oktober wird mit Andreas Dresens «Sommer vorm Balkon» eröffnet. Dazu reise der Regisseur persönlich in die argentinische Hauptstadt, teilte das Exportbüro German Films am Mittwoch in München mit. Insgesamt sind beim sechsten «Festival de Cine Alemán»14 deutsche Produktionen zu sehen.
Dazu gehören auch «Requiem» von Hans-Christian Schmid, «Der freie Wille» von Matthias Glasner, «Der Rote Kakadu» von Dominik Graf, «Knallhart» von Detlev Buck, «Das Leben der Anderen» von Florian Henckel von Donnersmarck und «Emmas Glück» von Sven Taddicken.
Essen: Trickboxx-Festival zeigt die Trickfilme von Kindern und Jugendlichen
Essen (ddp-nrw). Die besten Trickfilme von Kindern und Jugendlichen aus Nordrhein-Westfalen sind am 22. September beim 3. Trickboxx-Abschlussfestival NRW zu sehen. Im Essener CinemaxX werden die von einer Kinderjury nominierten 20 Filme präsentiert, wie die Veranstalter am Mittwoch mitteilten.
Eine Delegation der Kinderjury wird die Festival-Gewinner anschließend benennen. Zusätzlich wird ein Trickfilmexperte den jungen Produzenten wertvolle Tipps geben. Zudem wartet auf die Gewinner ein Besuch in einem Trickstudio.
Das Trickboxx-Projekt bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihren eigenen Trickfilm zu drehen und diesen wie bei einem richtigen Filmfestival zu einem Wettbewerb einzureichen. Dazu werden ihnen unter anderem Schulungen angeboten.
Weit über 1000 kleine und große Trickfilmproduzenten hatten in den letzten Wochen mehr als 130 Filmen bei der filmothek der jugend nrw eingereicht. Alle Filme wurden bei sieben lokalen Festivals in NRW gezeigt. Die Kinderjury benannte dann die schönsten Streifen, die zum Abschluss in Essen gezeigt wurden.
Dresden: Knapp 140 000 Besucher bei 16. Filmnächten am Dresdner Elbufer
Dresden (ddp-lsc). Knapp 140 000 Menschen haben in den vergangenen drei Monaten die 16. Filmnächte am Elbufer in Dresden besucht. Die Gästezahlen seien damit hinter den Erwartungen zurückgeblieben, es sei mit etwa 150 000 Besuchern gerechnet worden, teilten die Veranstalter am Mittwoch in Dresden zum Abschluss mit. Anfang August mussten die Leinwände wegen Hochwasser über Nacht abgebaut werden, das habe sich negativ auf die Publikumsresonanz ausgewirkt. Im vergangenen Jahr kamen 146 000 Besucher zu den Filmnächten.
Seit 12. Juli hatten etwa 84 400 Menschen die 50 Filmvorführungen vor der historischen Altstadtkulisse besucht. Insgesamt rund 54 400 Menschen kamen zu zehn Konzerten von Künstlern wie Roland Kaiser, Rosenstolz oder Xavier Naidoo. Nach Angaben der Veranstalter war der beliebteste Film der Filmnächte die Dan-Brown-Verfilmung «Sakrileg» mit 5000 Besuchern, gefolgt von der Johnny-Cash-Biografie «Walk the Line» und der Tragikkomödie «In den Schuhen meiner Schwester».