Hauptrubrik
Banner Full-Size

15.4.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Frankfurt (O.): 8. Unithea-Theaterfestival +++ München: Literaturpreis für Herbert Rosendorfer +++ Leipzig: Literarischer Leipzig-Führer erschienen +++ Lübeck: Grass, Enzensberger und Rühmkorf lesen in der Musikhochschule


Frankfurt (O.): 8. Unithea-Theaterfestival
Frankfurt (Oder) (ddp-lbg). Das deutsch-polnische Theaterfestival Unithea wagt in diesem Jahr den Schritt über die Grenze. Unter dem Motto «Zu mir oder zu dir?» werden vom 8. bis 10. Juni aktuelle Theaterproduktionen aus beiden Ländern in Frankfurt (Oder) und erstmals auch in der polnischen Nachbarstadt Slubice aufgeführt, wie die Veranstalter ankündigten. Neben den Bühnen im Frankfurter Kleist-Forum und im Slubicer Kulturhaus werde es ungewöhnliche Spielorte geben. In Wohnungen, leer stehenden Läden und auf zentralen Plätzen wollen professionelle Theatermacher den Zuschauern die eigene wie die fremde Lebenswelt näher bringen.
Diskussionen, Konzerte, Lesungen und Filmaufführungen werden das Programm des mittlerweile 8. Unithea-Festivals abrunden, wie es weiter heißt. Die Veranstaltungen werden im Spannungsbogen des 60. Jahrestags des Kriegsendes und der einjährigen EU-Mitgliedschaft Polens stehen. Das Unithea-Festival wird von der Europa-Universität Viadrina veranstaltet. Schirmherrin ist die Uni-Präsidentin und Polenbeauftragte der Bundesregierung, Gesine Schwan.
http://www.unithea.de

München: Literaturpreis für Herbert Rosendorfer
München (ddp). Der Schriftsteller Herbert Rosendorfer erhält den mit 10 000 Euro dotierten Münchner Literaturpreis 2005. Der 70-Jährige wird damit für sein «herausragendes Gesamtwerk» geehrt, wie die Buchverlage LangenMüller-Herbig-Nymphenburger am Freitag mitteilten. «Der Literaturpreis der Stadt München ehrt nicht nur ein umfängliches Oeuvre, sondern will auch dazu ermuntern, diesen Autor neu zu entdecken», urteilte die Jury. Die Preisverleihung ist im Juni.
Rosendorfer wurde am 19. Februar 1934 in Gries in der Nähe von Bozen geboren. Nach dem Abitur studierte er an der Universität München Rechtswissenschaft und arbeitete später als Gerichtsassessor und Amtsrichter. Seit 1997 lebt er in St. Michael/Eppan bei Bozen. Rosendorfer ist Schöpfer eines umfangreichen Werkes, das neben Romanen und Erzählungen auch Theaterstücke, Fernsehspiele, historische Werke, Abhandlungen zur Musik und Reiseführer umfasst.

Leipzig: Literarischer Leipzig-Führer erschienen
Leipzig (ddp-lsc). Der österreichische Wieser Verlag hat in seiner Reihe «Europa erlesen» einen Band über Leipzig herausgebracht. Am kommenden Dienstag soll das Buch mit seinen rund 90 Texten aus und über Leipzig zusammen mit Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee (SPD) vorgestellt werden, wie die Stadtverwaltung am Freitag mitteilte. Der literarische Reiseführer vereinigt unter anderem Texte von Thomas Mann (1875-1955) und Julie Zeh und lässt Musiker wie Gewandhauskapellmeister Herbert Blomstedt zu Wort kommen.
In der Reihe «Europa erlesen» sind den Angaben zufolge bisher rund 100 Bände erschienen, in denen bekannte und weniger bekannte Städte und Regionen des Kontinents von Amsterdam bis Zagreb vorgestellt werden.

Lübeck: Grass, Enzensberger und Rühmkorf lesen in der MHS
Lübeck (ddp). Literaturfreunde erwartet heute in der Lübecker Musikhochschule ein Gipfeltreffen der besonderen Art. Erstmals seit 38 Jahren laden Günter Grass, Hans Magnus Enzensberger und Peter Rühmkorf zu einer gemeinsamen Lesung ihrer Lyrik ein. Die drei prominenten Autoren waren zuletzt 1967 anlässlich einer Tagung der legendären «Gruppe 47» zusammen in der fränkischen Provinz aufgetreten.
Die Lesung soll auf 50 Jahre deutsche Lyrik zurückblicken. Dabei werden die Schriftsteller in der Tradition der «Gruppe 47» im Wechsel ihre Gedichte der vergangenen Jahrzehnte lesen und besprechen.