Hauptrubrik
Banner Full-Size

15.8.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Dresden: Stipendien für bildende Künstler und Schriftsteller +++ Erfurt: Jahresstipendien für Bildende Künstler ausgelobt +++ Münster: Bildhauer Erich Reusch erhält «Westfälischen Kunstpreis»+++ Düsseldorf: Kricke-Plastik verlässt für Ausstellung angestammten Platz


Dresden: Stipendien für bildende Künstler und Schriftsteller
Dresden (ddp-lsc). Bildende Künstler und Schriftsteller aus Sachsen können sich ab sofort um drei Stipendien für 2007 bei der Kulturstiftung des Freistaats bewerben. Die Atelierstipendien seien mit einmal 1000 Euro und zweimal 1650 Euro dotiert, teilte die Stiftung am Montag in Dresden mit. Mit den Stipendien soll den Künstlern aus den genannten Bereichen die Arbeit an begonnenen oder neuen Werken in der Leipziger Baumwollspinnerei und der Denkmalschmiede Höfgen in Grimma ermöglicht werden. Bewerber sollten bis spätestens 1. Oktober eine Projektbeschreibung mit Arbeitsproben einreichen.
Zudem vergibt die Kulturstiftung unter dem Motto «Auswärtsspiel» vier Literaturstipendien für sächsische Schriftsteller in Polen, Ungarn und der Slowakei. Die Stipendien dauern jeweils zwei Monate. Mit dieser Initiative will die Stiftung den Angaben zufolge die Kontakte zwischen den Kultureinrichtungen pflegen sowie den gedanklichen und literarischen Austausch fördern. Ausgewählt wurden Orte, die durch ihre Geschichte mit Sachsen verbunden sind oder sich dem literarischen Austausch widmen. Interessierte können sich ebenfalls bis zum 1. Oktober bewerben.
http://www.kulturstiftung.sachsen.de/kultfoer/stip.htm

Erfurt: Jahresstipendien für Bildende Künstler ausgelobt
Erfurt (ddp-lth). Bildende Künstler aus Thüringen können sich ab sofort um vier Jahresstipendien für 2007 beim Kultusministerium bewerben. Die Arbeitsstipendien sind mit jeweils 7362 Euro dotiert und werden von der Kunstförderung «Art Regio» der Sparkassen-Versicherung mitfinanziert, wie das Ministerium am Montag in Erfurt mitteilte. Bewerber sollten bis spätestens 31. Oktober ein Arbeitskonzept einreichen, das eine künstlerische Weiterentwicklung erkennen lässt. Bewertet würden die Originalität, Kreativität, Innovation und Eigenständigkeit von Arbeitsproben. Die Jury besteht aus Mitgliedern des Beirats für Bildende Kunst des Ministeriums.
http://www.thueringen.de

Münster: Bildhauer Erich Reusch erhält «Westfälischen Kunstpreis»
Münster (ddp). Der Bildhauer Erich Reusch wird in diesem Jahr mit dem Konrad-von-Soest-Preis ausgezeichnet. Der 81-jährige Künstler erhalte den «Westfälischen Kunstpreis» für sein skulpturales Lebenswerk, teilte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am Montag in Münster mit. Der in Lutherstadt Wittenberg geborene Reusch hat unter anderem an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf gelehrt und lebt und arbeitet derzeit in Neuenrade (Märkischer Kreis).
Die mit 12 800 Euro dotierte Auszeichnung wird Ende des Jahres in Münster übergeben. Der Konrad-von-Soest-Preis geht an bildende Künstler und wird alle zwei Jahre im Wechsel mit dem für Schriftsteller gedachten Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis vergeben. Die nach dem bedeutendsten westfälischen Künstler des Mittelalters benannte Auszeichnung wird an Kunstschaffende verliehen, die in Westfalen geboren sind oder in der Region leben und arbeiten.
Reusch sei einer «der wichtigsten und innovativsten deutschen Bildhauer des 20. Jahrhunderts», sagte der Jury-Vorsitzende Wolfgang Kirsch. «In seinem außerordentlich vielschichtigen Werk erfand er ständig neue und überraschende Lösungen und nutzte dabei auch aktuelle Materialien und Techniken», betonte Kirsch.

Düsseldorf: Kricke-Plastik verlässt für Ausstellung angestammten Platz
Düsseldorf (ddp-nrw). Die sieben Meter hohe Plastik «Große Mannesmann» des Bildhauers Norbert Kricke ist am Montag im Düsseldorf vom Vodafone-Sitz in den Ehrenhof transportiert worden. Sie soll dort bei einer Ausstellung «Norbert Kricke. Plastiken und Zeichnungen. Eine Retrospektive» gezeigt werden, die ab dem 9. September im museum kunst palast zu sehen sein wird, wie ein Museumssprecher mitteilte.
Das 400 Kilogramm schwere Kunstwerk steht seit 1961 vor dem ehemaligen Konzerngebäude der Mannesmann AG und dem heutigem Sitz von Vodafone. Arbeiter transportierten es nun am Morgen mit einem Teleskoplader in den Ehrenhof.
Die «Große Mannesmann» gehört den Angaben zufolge zu Krickes Hauptwerken und wurde im Jahre 1964 auf der documenta III in Kassel und 1967 auf der Weltausstellung in Montreal gezeigt.
Norbert Kricke wurde am 30. November 1922 in Düsseldorf geboren. Nach seiner Ausbildung an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin arbeitete er ab 1947 als freischaffender Künstler. Öffentliche Präsentationen fanden unter anderem 1961 im Museum of Modern Art in New York statt sowie auch 1959, 1964 und 1977 auf der documenta in Kassel. 1964 übernahm Kricke eine Professur für Bildhauerei an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf und war ab 1972 zehn Jahre lang dessen Direktor. Am 26. Juni 1984 starb Kricke in Düsseldorf.