Body
Berlin: Förderung Bildender Künstler mit 92 600 Euro +++ Augsburg: «Picasso - exklusiv aus Privatsammlungen» im Glaspalast +++ Schwerin: Breker-Ausstellung wird verschoben
Berlin: Förderung Bildender Künstler mit 92 600 Euro
Berlin (ddp-bln). Die Berliner Senatskulturverwaltung fördert in diesem Jahr 18 bildende Künstler und Künstlergruppen mit insgesamt 92 600 Euro. Die Mittel werden für Einzel- und Gruppenprojekte sowie für die Herstellung von Katalogen und CD-ROM vergeben, wie am Montag ein Sprecher der Verwaltung sagte.
Die Projektförderung bewegt sich zwischen 1200 und 5100 Euro. Für die Erarbeitung von Katalogen und CD-ROM werden zwischen 1000 und 7670 Euro ausgereicht. Über die Vergabe der Mittel entschied eine unabhängige Jury.
Augsburg: «Picasso - exklusiv aus Privatsammlungen» im Glaspalast
Augsburg (ddp-bay). Einen «bislang verborgenen Schatz» können Kunstliebhaber ab Mittwoch im Augsburger Glaspalast entdecken. In der Ausstellung «Picasso - exklusiv aus Privatsammlungen» sind über 100 exemplarische Werke aus allen Schaffensperioden des spanischen Künstlers zu sehen, die sonst den Augen der Öffentlichkeit vorbehalten sind. Gezeigt werden skulpturale Keramiken und Lithographien sowie Zeichnungen, Aquarelle, Pastelle und Gouachen. Die Schau ist bis 16. Mai zu sehen. Sie ist täglich außer montags von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, donnerstags bis 21.00 Uhr. Der Eintritt kostet sieben, ermäßigt 5,50 Euro. Der Katalog zur Ausstellung ist für 14 Euro erhältlich.
Schwerin: Breker-Ausstellung wird verschoben
Schwerin (ddp-nrd). Die umstrittene Ausstellung zu Arno Breker (1900-1991) im Schweriner Schleswig-Holstein-Haus wird bis auf weiteres verschoben. Die ursprünglich für 2005 anvisierte Schau werde «tendenziell nicht» in diesem Jahr gezeigt, sagte Kulturdezernent Hermann Junghans am Dienstag auf ddp-Anfrage in Schwerin. Zuvor müsse die Art der Präsentation im Schleswig-Holstein-Haus sowie Brekers Wirken insgesamt einer Überprüfung unterzogen werden. Der Bildhauer und Architekt war von Adolf Hitler persönlich für den geplanten Ausbau Berlins vorgesehen und hatte im Auftrag des NS-Regimes heroisierende Monumentalplastiken angefertigt.