Hauptrubrik
Banner Full-Size

16.4.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Berlin: Festival zum Verhältnis von Theater und Ökonomie +++ Düsseldorf: Rund 180 Veranstaltungen bei scene-Kulturfestival +++ München: Literaturhaus zeigt «Kafkas Welt»


Berlin: Festival zum Verhältnis von Theater und Ökonomie
Von Geld ist im Theater in der Regel nur die Rede, wenn es dem Theaterbetrieb fehlt. Aus Anlass des 100jährigen Bestehens des Hebbeltheaters 2008 wird das Verhältnis zwischen Theater und Ökonomie jedoch auf ganz andere Weise untersucht. Im Themenfestival wird das Theater selbst zu einem Handelsplatz.
In einer groß angelegten Börse werden Theaterideen und -modelle als Projekte getauscht oder versteigert. In einem weiteren Teil werden Produktionen gezeigt, die wirtschaftliche Themen und Zusammenhänge reflektieren. Hier geht es um das Investieren, Produzieren, Verteilen und Verschulden. Im dritten Teil des Festivals kommen die Gegner der Gewinnmaximierung ins Spiel: Ein Symposium widmet sich Konzepten wie Abstinenz, Diskretion und Beschränkung. Die Behandlung des Themas öffnet Perspektiven für das eigene Handeln. Ökonomische Prozesse werden nicht nur simuliert, sondern finden als reale Experimente im Theaterraum statt.
Palast der Projekte - Thematisches Festival zum Verhältnis von Theater und Ökonomie - 16. bis 30. April 2008, Berlin
Künstlerische Leitung:
Matthias Lilienthal
Kurator/innen:
Barbara Gronau, Carena Schlewitt
Mitwirkende / Künstler/innen:
Showcase beat le mot, Tomas Schweigen (CH), Chris Kondek
http://www.hebbel-am-ufer.de
Quelle: http://www.kulturstiftung-des-bundes.de


Düsseldorf: Rund 180 Veranstaltungen bei scene-Kulturfestival
Düsseldorf (ddp-nrw). Mit der Eröffnung der Ausstellung «Mythos Salzburg» im Bonner Ernst-Moritz-Arndt-Haus beginnt heute (16. April) das diesjährige Kulturfestival «scene...in nrw». Gastland ist Österreich, im Rahmen des Festivals rund 180 Veranstaltungen in acht NRW-Städten geplant.
Auf dem Programm stehen unter anderem österreichische Literatur, Theaterstücke und Musik. Veranstaltungen sind den Angaben zufolge in Bielefeld, Bonn, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Hagen, Köln und Münster geplant. Ein besonderer Schwerpunkt liegt den Angaben zufolge in diesem Jahr auf der Tanz-Sparte.
Das Kulturfestival «scene:... in nrw» ging 1992 aus den internationalen Dortmunder Kulturtagen hervor und wird seitdem alle zwei Jahre mit einem anderen Länderschwerpunkt gefeiert. Aus der Veranstaltung in diesem Jahr soll eine enge Kooperation zwischen den europäischen Kulturhauptstädten Linz09 und Ruhr2010 entstehen.
http://www.scene-festival-nrw.de


München: Literaturhaus zeigt «Kafkas Welt»
München (ddp-bay). Eine Ausstellung im Münchner Literaturhaus soll von Mai an eine Vorstellung vom Leben Franz Kafkas geben. Der Kafka-Forscher und Literaturprofessor Hartmut Binder habe über Jahrzehnte Fotos gesammelt und lasse daraus ein realistisches Bild des Autors entstehen, teilte das Literaturhaus am Dienstag mit.
«Die Bilder zeigen einen dem Leben zugewandten Menschen: Franz Kafka wurde in Prag geboren, hatte Familie und Freunde, machte zahlreiche Reisen, liebte das Kino wie das Bier, saß in Kaffeehäusern und schwamm im Sommer in der Moldau», heißt es in der Ausstellungsankündigung.
Kafkas Mentor Max Brod erzähle in einem jetzt wiederentdeckten Fernsehinterview von 1967 von nächtlichen Spaziergängen und wilden Zusammenkünften. Alice Herz-Sommer, die letzte noch lebende Freundin Kafkas, habe 2007 berichtet, dass er immer »von den schönsten Frauen umgeben« gewesen sei. «Mit diesen filmischen Fundstücken, einer Filmcollage des heutigen Prag auf Kafkas Spuren und einer überwältigenden Auswahl nie gesehener Schwarzweißfotos zeigen wir \'Kafkas Welt\'», kündigte das Literaturhaus an.
Die Ausstellung »Kafkas Welt. Sein Leben in Bildern« ist vom 8. Mai bis zum 3. August zu sehen.
http://www.literaturhaus-muenchen.de