Hauptrubrik
Banner Full-Size

16.8.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Berlin: Freunde der Nationalgalerie stiften Preis für junge Kunst +++ Dessau: Violett dominiert Bauhaus-Farbfest +++ Berlin: Fast 7000 Besucher sahen schon Nofretete im Alten Museum +++ Berlin: Brücke-Ausstellung im Kulturforum hat länger geöffnet +++ Gütersloh: Ausstellungstour "Christo und Jeanne-Claude - Visionen. Projekte. Freiräume."


Berlin: Freunde der Nationalgalerie stiften Preis für junge Kunst
Berlin (ddp). Der Verein der Freunde der Nationalgalerie in Berlin stiftet in diesem Jahr zum dritten Mal den «Preis der Nationalgalerie für junge Kunst». Die Auszeichnung ist mit 50 000 Euro dotiert, wie das Museum am Montag mitteilte. Nominiert sind John Bock, Angela Bulloch, Monica Bonvicini und Anri Sala, die alle in Berlin leben. Die Ausstellung der ausgewählten Künstler wird am 1. September im Berliner Museum für Gegenwart, Hamburger Bahnhof, eröffnet. Am 27. September wird der Preisträger bekannt gegeben.
Die Nominierten im Alter zwischen 31 und 40 Jahren haben alle internationale Ausstellungserfahrung. So zeigten sie ihre Arbeiten zum Beispiel in Oxford, London, Warschau, Zürich, New York oder Paris. Die Ausstellung ist bis zum 16. Oktober zu sehen.

Dessau: Violett dominiert Bauhaus-Farbfest
Dessau (ddp-lsa). Die Farbe Violett wird das Farbfest von Bauhaus und Stadt Dessau am 27. August dominieren. Das achte derartige Fest wird experimentelle Projekte, Rauminstallationen, Musik, Theater, Tanz und Gastronomie bieten, wie die Veranstalter am Montag in Dessau mitteilten. Das Spektakel beginnt mit einem Open Air vor dem Anhaltischen Theater. Beteiligt sind ein Klangforscher und zwei Videojockeys.
In den vergangenen Jahren standen bei dem Farbfest Weiß, Gelb, Blau, Rot, Silberfarben, Grün und Orange im Mittelpunkt. Der Ursprung dieser Festreihe geht auf die 20er Jahre am Bauhaus zurück. Aufwändig gestaltete Feste sollten den Austausch zwischen den Meistern, den Studenten und der Weimarer und dann Dessauer Bevölkerung fördern. An diese Tradition wird seit 1997 mit dem Farbfest angeknüpft.
http://www.bauhaus-dessau.de

Berlin: Fast 7000 Besucher sahen schon Nofretete im Alten Museum
Berlin (ddp-bln). Tausende Berliner und Touristen haben am Wochenende die Büste der ägyptischen Königin Nofrete im neuen Ambiente bewundert. Bis zum späten Sonntagnachmittag kamen rund 7000 Besucher ins Alte Museum am Lustgarten, wie eine Museumsmitarbeiterin sagte. Wegen des Andrangs gab es zeitweise Wartezeiten von bis zu 45 Minuten.
Der über 3000 Jahre alte Kunstschatz war am Freitag nach mehr als 60 Jahren auf die Museumsinsel zurückgekehrt. Mit ihr zogen Kunstwerke des Ägyptischen Museums und der Papyrussammlung in die neue Dependance. Die über 800 Exponate sind aber nur ein Teil des Gesamtbestands, der erst 2009 mit der Wiedereröffnung des Neuen Museums gezeigt werden kann.
Die Ausstellung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung bleibt zunächst für vier Jahre im Alten Museum. Danach soll die Schau endgültig wieder an ihren historischen Standort im Neuen Museum ziehen.
Die Schau ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr, donnerstags von 10.00 bis 22.00 Uhr, geöffnet. Der Eintritt kostet acht Euro, ermäßigt vier Euro.

Berlin: Brücke-Ausstellung im Kulturforum hat länger geöffnet
Berlin (ddp-bln). Wegen des großen Publikumsandrangs sind die Öffnungszeiten der Ausstellung «Brücke und Berlin. 100 Jahre Expressionismus» im Kulturform Potsdamer Platz verlängert worden. In dieser Woche kann die Schau am Mittwoch sowie von Freitag bis Sonntag von 10.00 bis 22.00 Uhr besucht werden, wie eine Sprecherin der Staatlichen Museen zu Berlin am Montag sagte. Am Donnerstag hat die Exposition zwei Stunden länger geöffnet.
In der letzten Ausstellungswoche ist die Schau vom 23. bis 28. August außer am Samstag von 10.00 bis 22.00 Uhr zu sehen. Zur Langen Nacht der Berliner Museen am 27. August hat die Schau bis 2.00 Uhr geöffnet. Der letzte Tag der Ausstellung ist der 28. August. Bislang haben über 100 000 Besucher die Ausstellung gesehen.
Die Brücke wurde am 7. Juni 1905 in Dresden gegründet und avancierte zur bedeutendsten Künstlergruppe des Expressionismus. Zu den bekanntesten Brücke-Künstlern zählen Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde und Karl Schmidt-Rottluff. Mit 500 Werken wie Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Druckgraphiken, Skulpturen, Glasfenstern und kunstgewerblichen Gegenständen zeichnet die Schau den Weg der Brücke nach.

Gütersloh: Ausstellungstour "Christo und Jeanne-Claude - Visionen. Projekte. Freiräume."
Zum ersten Mal werden Unikate sowie aktuelle Fotos von Wolfgang Volz zum Projekt "The Gates" in Deutschland präsentiert. Zudem werden signierte Drucke und Collagen zu früheren und zukünftigen Aktionen in der Ausstellung zu sehen sein. Ausstellungstour Christo und Jeanne-Claude - Visionen. Projekte. Freiräume. vom 9. September bis 9. Oktober in Flötotto Exklusivgeschäften in fünf Städten: Hamburg,München Düsseldorf, Güterloh, Berlin