Body
Berlin: Weiss vergibt hoch dotierte Preise für drei Filmverleiher +++ Berlin: 19. Fantasy Filmfest mit 70 Spielfilmen aus 23 Ländern
Berlin: Weiss vergibt hoch dotierte Preise für drei Filmverleiher
Berlin/Sommerhausen (ddp). Die Unternehmen Neue Visionen Filmverleih und Pfiffl Medien aus Berlin sowie MFA+ Filmdistribution aus Regensburg werden mit dem Verleiherpreis 2005 ausgezeichnet. Die mit je 75 000 Euro dotierten Preise werden am 31. August in Sommerhausen am Main von Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) übergeben, wie die Bundesregierung am Montag mitteilte.
Die Jury lobte, Neue Visionen bringe «mit Mut, Engagement und Sachverstand europäische Arthouse-Filme wie \'Just A Kiss\', deutsche Nachwuchsfilme wie \'Halbe Miete\' und Dokumentarfilme wie \'Der bayerische Rebell ins Kino\'». MFA+ Filmdistribution erhalte den Verleiherpreis «für den konsequenten Aufbau, die sorgfältige Pflege sowie den engagierten Einsatz des umfangreichen Kinderfilmrepertoires».
An Piffl Medien lobte die Jury die «Auswertung von unabhängig produzierten, vor allem deutschen Filmen, die durch Form und Inhalt überzeugen» - und nannte als Beispiel Dokumentarfilme wie «Rhythm is it» und «Touch the Sound».
Mit dem Verleiherpreis werden besondere Leistungen bei der Verbreitung künstlerisch herausragender Filme gewürdigt. Die Geldprämien müssen für den Verleih vor allem von deutschen und europäischen Filmen verwendet werden.
Berlin: 19. Fantasy Filmfest mit 70 Spielfilmen aus 23 Ländern
Berlin (ddp-bln). Rund 70 Spielfilme aus 23 Ländern präsentiert das 19. Fantasy Filmfest vom 17. bis 24. August im CinemaxX am Potsdamer Platz. Das Programm mit neuen Streifen aus den Bereichen Science Fiction, Horror, Thriller und Krimi fällt diesmal damit noch üppiger aus als in den Vorjahren, wie ein Sprecher ankündigte.
Eröffnet wird das Festival, das durch insgesamt sieben deutsche Städte tourt, mit der ironischen Krimikomödie «Kiss Kiss Bang Bang», dem Regiedebüt des Drehbuchautoren Shane Black mit Robert Downey jr. und Val Kilmer als zwei ungleiche, chaotische Detektive.
Gruseln können sich die Besucher in mehreren Horrorsparten. Das Angebot reicht vom spanischen Zombiefilm («Una de Zombis»), über düstere japanische Manga-Verfilmungen wie «The Neighbor No. 13» bis zum klassischen Monsterspektakel («Godzilla: Final Wars»).
Im «Focus Asia» schweift der Cineastenblick gen Osten und besonders blutige Kost gibt es in der Reihe «Midnight Madness». Ein Schwerpunkt unter dem Titel «French Connection» widmet sich dem phantastischen Film aus Frankreich, der in seiner ganzen Bandbreite vom Abenteuerfilm («Arsène Lupin») über klassische Polizeithriller («Empire of the Wolves») bis zum Zombie-Massaker («They Came Back») vorgestellt wird.
Als Gäste werden unter anderen die Regisseure Conor McMahon, Daniel Stieglitz, Jake West, Jeff Liebermann und Hadi Hapajig erwartet, die nach den Vorstellungen den Zuschauern für Gespräche bereitstehen.
http://www.fantasy-filmfest.com