Hauptrubrik
Banner Full-Size

17.1.: literatur aktuell +++ literatur

Publikationsdatum
Body

Weimar: Goethe-Gesellschaft und Klassik Stiftung kooperieren +++ Frankfurt/Main: Kandidaten für Friedenspreis des Deutschen Buchhandels gesucht +++ Künzelsau: Peter Turrini erhält Würth-Preis für Europäische Literatur


Weimar: Goethe-Gesellschaft und Klassik Stiftung kooperieren
Die Goethe-Gesellschaft Weimar und die Klassik Stiftung Weimar wollen enger zusammenarbeiten. Ziel sei die gemeinsame Förderung des Andenkens an Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), teilte die Klassik Stiftung am Donnerstag nach der Unterzeichnung eines entsprechenden Kooperationsvertrages mit. Darin wurde festgelegt, dass die Goethe-Gesellschaft ihre Bibliothek, ihre Autographen-Sammlung sowie verschiedene Exponate zum Leben Goethes als Dauerleihgaben an die Klassik Stiftung übergibt. Im Gegenzug garantiere die Stiftung die angemessene Aufbewahrung, Restaurierung sowie Archivierung dieser Exponate und Dokumente, hieß es.


Frankfurt/Main: Kandidaten für Friedenspreis des Deutschen Buchhandels gesucht
Frankfurt/Main (ddp). Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels sucht Kandidaten für den mit 25 000 Euro dotierten Friedenspreis 2008. Dabei soll es sich um eine Persönlichkeit handeln, die in «hervorragendem Maße» durch ihre Tätigkeit auf den Gebieten der Literatur, Wissenschaft und Kunst zur Verwirklichung des Friedensgedankens beigetragen habe, teilte der Börsenverein am Mittwoch in Frankfurt am Main mit.
Die Ausschreibung ist öffentlich, Vorschläge kann jeder einreichen. Einsendeschluss ist der 22. Februar. Im April nimmt der Stiftungsrat Friedenspreis seine Beratungen über die diesjährige Vergabe der Ehrung auf. Verliehen wird diese dann am 19. Oktober.
2007 hatte der israelische Historiker Saul Friedländer den Preis bekommen, der bereits seit 1950 verliehen wird. Frühere Preisträger waren unter anderen Orhan Pamuk, Susan Sontag, Jürgen Habermas, Martin Walser, Amos Oz und Siegfried Lenz.
http://www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de


Künzelsau: Peter Turrini erhält Würth-Preis für Europäische Literatur
Der österreichische Dramatiker und Schriftsteller Peter Turrini erhält den mit 25.000 Euro dotierten Würth-Preis für Europäische Literatur.
Der 63-Jährige sei "ein unübersehbarer Theaterdichter des deutschen Sprachraums und ein Klassiker des politisch und gesellschaftskritisch erneuerten Volkstheaters", begründete die Jury die Preisvergabe.
Auch als Lyriker und Prosaschriftsteller habe er es "meisterlich verstanden, das Feine im Groben und das Menschliche im Schrecklichen aufzudecken". Die Auszeichnung wird am 9. Februar im Stuttgarter Schauspielhaus verliehen.